Kita Munster erhält Bundesmittel für Sprachförderung

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich vor kurzem in der Kindertagesstätte St. Michael in Munster über die Umsetzung des Bundesprogramms „Offensive Frühe Chancen“ informiert, aus dem die Kita eine Förderung erhält.

Ina Kalfhaus (Kindergarten-Leitung), Lars Klingbeil (MdB) und Günter Brodowski (Kindergartenbeauftragter Pfarrgemeinde St. Michael)

Mit der Weiterentwicklung von rund 4.000 Einrichtungen zu „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ sollen im Rahmen dieses Programms besonders Kinder mit einem hohen Sprachförderbedarf erreicht werden. Dies beschränke sich auch in Munster ausdrücklich nicht auf Kinder mit Migrationshintergrund, sondern auf alle Kinder mit Förderbedarf, erklärte die Einrichtungsleiterin Ina Kalfhaus. Die KiTa erhält durch die Bundesförderung ein Budget von 25.000 Euro, das für eine Fachkraft mit halber Stelle und entsprechende Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genutzt werden soll.

„Spezielle Angebote zur Sprachförderung gehören seit Jahren zu den Schwerpunkten der Kindertagesstätte St. Michael in Munster – die Bewilligung der Bundesförderung bietet die Möglichkeit zur Verstetigung und Aufwertung dieses Angebots“, sagte Klingbeil, der auf die Wichtigkeit einer frühen und gezielten Sprachförderung für die weitere Entwicklung von Kindern hinwies. Deutliche Worte fand der Munsteraner beim Gespräch in der KiTa zum von der Bunderegierung geplanten Betreuungsgeld. „Ich halte diese Idee von CDU, CSU und FDP für völlig falsch. Dass Familien Geld dafür bekommen sollen, dass Sie das Angebot für eine Kinderbetreuung nicht annehmen, ist kontraproduktiv für alle Anstrengungen, die wir in den letzten Jahren im Krippen- und Kita-Ausbau unternommen haben und familienpolitisch ein deutlicher Schritt zurück“, so Klingbeil. Die SPD-Bundestagsfraktion hatte im Bundestag einen Antrag eingebracht das für das Betreuungsgeld eingeplante Geld komplett in den Ausbau der Kinderbetreuung zu stecken.