„Jugendlichen in Griechenland eine Perspektive eröffnen“ – Klingbeil diskutiert mit Schülerinnen und Schülern an der GHS Wietzendorf

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil war vor kurzem in der Grund- und Hauptschule Wietzendorf zu Gast, um mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen sieben und neun über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Neben Fragen zum Alltag eines Politikers standen dabei auch die großen politischen Fragstellungen wie die Euro-Krise, der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr oder der Umgang mit Rechtsextremismus im Mittelpunkt der Diskussion.

„Es ist richtig, dass Griechenland von der Europäischen Gemeinschaft unterstützt wird und, dass diese Hilfen an Bedingungen geknüpft werden. Für zukünftige Entscheidungen ist mir dabei aber eines wichtig: Der Finanzsektor muss beteiligt werden, beispielsweise mit dem Instrument einer Finanztransaktionssteuer. Außerdem müssen auch Impulse für mehr Wachstum und Beschäftigung gesetzt werden, um gerade Jugendlichen in Griechenland eine Perspektive zu eröffnen“, führte Klingbeil auf Fragen zur Euro-Krise aus. Interessiert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler auch an Klingbeils Erfahrungen während eines Staatsbesuchs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in China im Frühjahr diesen Jahres, die Klingbeil als prägende Erfahrung beschrieb. Fragen nach seinen Zielen im Verteidigungsausschuss beantwortete Klingbeil wie folgt: „Bei mir stehen die Soldaten und Zivilbeschäftigten an ersten Stelle. Ich schicke sie mit meiner Stimme in schwierige Einsätze, dann ist es auch meine Pflicht alles dafür zu tun, um die Ausbildung, die Situation im Einsatz und auch die Nachsorge und finanzielle Ausstattung zu verbessern. Daran arbeite ich jetzt seit knapp drei Jahren.“ Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 reisen in wenigen Tagen im Rahmen ihrer Abschlussfahrt nach Berlin und werden dort unter anderem auch den Deutschen Bundestag besuchen.