„Schlaumäuse“ für den Kindergarten Hademstorf

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil übergab vor kurzem in Anwesenheit der Hademstorfer Bürgermeisterin Ulrike Wiechmann-Wrede und Matthias Sachs von Microsoft ein Schlaumäuse-Lernparket an den Kindergarten Hademstorf unter der Leitung von Martina Bartels-Holste.

Martina Bartels-Holste, Lars Klingbeil, Stephan Hohmann (Microsoft), Ulrike Wiechmann-Wrede bei der Vorstellung der Schlaumäuse Software mit einigen Kindern aus der Kita
Ulrike Wiechmann-Wrede, Lars Klingbeil, Matthias Sachs (Microsoft), Martina Bartels-Holste

Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ von Microsoft, die unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Partnern steht, unterstützt die frühkindliche Sprachförderung von 5- bis 7-jährigen Kindern. Die Lernsoftware wurde von Didaktikexperten mit wissenschaftlicher Begleitung der Universität Erfurt entwickelt. Die Kinder lernen anhand von animierten Figuren und Spielen, Buchstaben und Wörter nachzusprechen und ihre Kenntnisse selbstständig kontinuierlich auszubauen. Die im November 2012 vorgestellte neue Version der Schlaumäuse-Software wurde mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis digital 2013 in der Kategorie Vorschulisches Lernen ausgezeichnet.

Matthias Sachs, Corporate Affairs Manager von Microsoft Deutschland, schilderte die Beweggründe für die Initiative. „Mit den Schlaumäusen fördert Microsoft die altersgerechte Vermittlung von Medien- und Technologiekompetenz, um Kinder besser auf die Anforderungen der Grundschule vorzubereiten.“

Lars Klingbeil, der im Bundestag netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist, erklärte beim Termin in Hademstorf die Wichtigkeit der Medienkompetenz-Vermittlung: „Medienkompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen in unserer Informationsgesellschaft. Mit einer didaktisch gut ausgearbeiteten Lernsoftware können Kinder spielerisch und unter Anleitung und Aufsicht der Erzieherinnen an neue Medien heran geführt werden. Auch deshalb unterstütze ich diese Initiative.“

flickr-Fotostream von Lars Klingbeil: