

Debattiert wurden unter anderem die „Einführung anonymisierter Bewerbungen für Bundesbehörden“, eine mögliche „Einführung einer PKW-Maut“ sowie die „Einführung einer Wahlpflicht bei Bundestagswahlen“. „Alles was meine Partei gefordert hat, haben wir auch durchbekommen“, freute sich Victor. Der Schüler lernte dabei neben den einzelnen Fraktionen und Ausschüssen auch die Arbeit des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil kennen, der das Engagement des 18-jährigen unterstützt: „Ich finde es sehr gut, wenn junge Leute sich so engagieren wie Theodor.“
Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal erklärte Victor, der von seiner Fraktion sogar zum Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde, seinen Standpunkt zum Thema Wahlpflicht. „Ich war sehr nervös“, gab er zu und erklärte weiter: „das war ein unbeschreibliches Gefühl dort zu stehen. Vor allem, weil ich weiß, wer vor mir schon alles hier gestanden hat.“ Ob der 18-Jährige allerdings später in der Politik arbeiten will, ließ er offen: „Nach den spannenden Tagen hier und vor allem nach der Plenarsitzung möchte ich schon etwas in der Richtung machen – aber das wird die Zukunft zeigen.“