„Unbegründete Befristung von Arbeitsverträgen verhindern“ – Klingbeil diskutierte mit Betriebsräten in Berlin

Wenige Monate vor der Bundestagswahl lud die SPD-Bundestagsfraktion zur Betriebs- und Personalrätekonferenz nach Berlin. Mehr als 200 Betriebsräte aus der ganzen Bundesrepublik diskutierten mit Frank-Walter Steinmeier, Klaus Wiesehügel und externen Gästen über das Thema „Deutschland 2020 – Mehr Mut zum Gestalten“.

von links: Ulrike Bömeke (Diakoniekrankenhaus Rotenburg), Andreas Glück (Industriepark Walsrode), Karl Vorwerk (Heidekreis Klinikum), Carsten Soltwedel (Emslandstärke Wietzendorf) und Werner Schröder (OsteMed Kliniken Bremervörde)

Mit dabei waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten auch Ulrike Bömeke (Diakoniekrankenhaus Rotenburg), Andreas Glück (Industriepark Walsrode), Karl Vorwerk (Heidekreis Klinikum), Carsten Soltwedel (Emslandstärke Wietzendorf) und Werner Schröder (OsteMed Kliniken Bremervörde), die die Möglichkeit zur Information, Diskussion und Vernetzung nutzten. Zu Beginn der Veranstaltung schilderte der Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier das Leitbild der SPD für gute und gesunde Arbeit mit Mindestlöhnen und ohne unnötige Befristungen.

Anschließend erklärte Prof. Wedde von der Europäischen Akademie der Arbeit, wie die betriebliche Mitbestimmung verändert werden könnte, um auch in der digitalisierten Arbeitswelt zu funktionieren. Um Dauerstress vorzubeugen, seien Betriebsvereinbarungen darüber wichtig, wann Mitarbeiter per Mail oder Telefon erreichbar sein müssen. Auch der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, diskutierte mit den Betriebsräten die Aushöhlung der Tarifbindung und notwendige Schritte zum Ausbau der Mitbestimmung.

„Für uns steht außer Frage: Die Arbeitswelt muss wieder menschlicher werden. Arbeitskraft ist nicht nur ein Produktionsfaktor. Es geht um Menschen mit ihren Bedürfnissen. Wir kämpfen dafür, dass diese wieder stärker Berücksichtigung finden. Gerade für junge Menschen ist es wichtig, dass die Spirale von befristeten Anstellungsverhältnissen aufhört. Deshalb wollen wir die anlasslose Befristung von Arbeitsverträgen unterbinden“, sagte Klingbeil im Gespräch mit den Betriebsräten in Berlin.

flickr-Fotostream von Lars Klingbeil: