Diskussion: Der NSU und die Folgen im Rathaus Rotenburg

Die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) hat viele Menschen in Deutschland schockiert. Bis heute bleiben Fragen offen. Wie konnte es zu diesen Taten kommen? Wieso blieb die Terrorzelle über so lange Zeit unentdeckt? Hätten die Taten verhindert werden können? Im Bundestag beschäftigt sich in der laufenden Legislaturperiode ein Untersuchungsausschuss mit diesen und weiteren Fragen.

Sebastian Edathy, MdB, Vorsitzender des Bundestagsuntersuchungsausschusses "Terrorgruppe nationalsozialistischer Untergrund"

Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses Sebastian Edathy (SPD) kommt nun auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil nach Rotenburg, um über die Erkenntnisse des Untersuchungsausschusses und den Kampf gegen Rechtsextremismus zu diskutieren. Beginn der Veranstaltung ist am 25. Juli um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses Rotenburg.
Zur besseren Planung werden interessierte Gäste gebeten, sich unter 030/22771515 oder lars.klingbeil@nullbundestag.de für die Veranstaltung anzumelden.