„Krankenhausfinanzierung auf neue Füße stellen“ – Lauterbach (SPD) traf sich mit Krankenhaus-Personalvertretern

Prof. Dr. Karl Lauterbach gilt als einer der profiliertesten Gesundheitspolitiker in Deutschland und ist Mitglied im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück für den Bereich Gesundheit und Pflege. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil traf sich Lauterbach nun im Diakonissen Mutterhaus mit der Mitarbeitervertretung des Agaplesion Diakonieklinikums in Rotenburg.

von links: Andreas Weber (SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender), Hermann Martin (Vorsitzender SPD Rotenburg), Prof. Dr. Karl Lauterbach (MdB), Ed Drijsen (Chef der Mitarbeitervertretung des Agaplesion Diakonieklinikums) und Lars Klingbeil (MdB) vor dem Gespräch im Diakonissen Mutterhaus

Auch Personal-Vertreter der OsteMed-Kliniken Zeven/Bremervörde und der Aller-Weser-Klinik in Achim nahmen an dem Gespräch teil.

Lauterbach schilderte den rund 20 Mitarbeitervertretern die Vorschläge der SPD für eine stabilere Krankenhausfinanzierung. „Wir haben nichts dagegen wenn Krankenhäuser oder Konzerne Gewinne machen wollen. Aber das darf niemals auf Kosten der Mitarbeiter oder der Patienten geschehen. Deshalb haben wir konkrete Vorschläge wie wir das System umstellen wollen“, machte Lauerbach deutlich. Die Ausgaben der Krankenkassen für die Krankenhäuser soll demnach stärker an Qualitätskriterien geknüpft werden. Häuser, die Personalschlüssel nicht einhalten oder ihre Mitarbeiter nicht nach Tarif bezahlen, sollen zukünftig mit Abschlägen sanktioniert werden. Die Tariftreue müsse gelten. Außerdem soll durch einen deutschlandweit einheitlichen Basisfallwert sichergestellt werden, dass gleiche Leistung auch gleich bezahlt werde.

Die Mitarbeitervertreter nutzten die Gelegenheit für einen intensiven Austausch mit dem Gesundheitsexperten und schilderten die Situation der Häuser in der Region. Lauterbach unterstrich seine Einschätzung, dass eine Umsetzung der SPD-Vorschläge kurz- und mittelfristig helfen könne, den Druck aus dem System zu nehmen.

flickr-Fotostream von Lars Klingbeil