

Wendland-Park schilderte den Abgeordneten die aktuellen Herausforderungen der Werke und stellte gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Martin Voßwinkel das Konzept der Werkstatt vor. Die Bildnerische Werkstatt ist ein freies Kunstatelier unter dem Dach der Rotenburger Werke der Inneren Mission und hat sich seit der Gründung im Jahr 1988 zu einer auch überregional bekannten kulturellen Institution entwickelt. Das Atelier befindet sich in einer alten, denkmalgeschützten Turnhalle. Ein Wunsch ist es, durch eine größere Baumaßnahme das alte Tonnengewölbe, das seit den 70er Jahren durch eine Zwischendecke verdeckt wird, freizulegen. Klingbeil und Ehrmann sagten zu die Rotenburger Werke bei der Suche und Beantragung von Fördermitteln für eine solche Maßnahme zu unterstützen. „Es gibt auf Bundesebene einen Sondertopf für den Bereich Denkmalschutz, der zu dieser Maßnahme passen könnte. Wir werden uns dafür einsetzen, dass dieses Programm auch im Jahr 2014 wieder aufgelegt wird. Dann muss geprüft werden, ob die Maßnahme förderfähig wäre“, berichtete Ehrmann. Klingbeil und Wendland-Park vereinbarten in den kommenden Monaten im engen Kontakt zu bleiben, um die entstandene Idee vielleicht realisieren zu können.