Vorreiter bei der Medienkompetenz in der Schule – Fintau-Schule stellte Klingbeil „Schüler schulen Senioren“ vor

Die Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule stand im Zentrum eines Besuchs des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil an der Fintauschule in Lauenbrück. Dem 35-Jährigen wurde dabei unter anderem das Mehrgenerationen-Projekt „Schüler schulen Senioren“ vorgestellt, das von der Schule umgesetzt wird.

von links: Heinz Carlsson (SPD), Christian Fabarius (Lehrer), Leon Wahlers, Justine Engel (Schüler der Fintauschule), Lars Klingbeil und Schulleiter Helgo Mayrberger

Schulleiter Helgo Mayrberger präsentierte dem 35-Jährigen gemeinsam mit dem zuständigen Lehrer Christian Fabarius und beteiligten Schülerinnen und Schülern die Idee hinter dem Projekt. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen über den Aufbau und die Grundfunktionen des Computers zielt der Kurs darauf ab, praktische Fähigkeiten zu lernen. Dazu gehört das Verfassen von E-Mails oder die Nutzung des Internets zu Recherchezwecken, das von Schülerinnen und Schülern in einem wöchentlich stattfindenden Kurs an Senioren vermittelt wird. Diese Maßnahme sei laut Mayrberger in das umfassende Medienprofil der Schule eingebettet.

„Die Fintauschule ist ein Vorreiter bei der Vermittlung von Medienkompetenz. Das ist mir auch bei diesem Termin wieder deutlich geworden. Der kompetente Umgang mit Medien und Technik wird in Zukunft immer stärker über Berufschancen entscheiden. Die Förderung der Medienkompetenz junger Menschen darf dabei nicht davon abhängen, ob Eltern genügend Geld für technische Geräte haben oder technikaffin sind. Die Schule ist der richtige Ort, um diese Fähigkeiten zu vermitteln“, machte Klingbeil im Gespräch deutlich. Die Fintauschule wird laut Mayrberger auch deshalb ihre Angebote für interaktiven und multimedialen Unterricht im kommenden Schuljahr weiter deutlich ausbauen.

flickr-Fotostream von Lars Klingbeil: