Schröder-Köpf besucht Moschee- Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe in Soltau

Die Landtagsabgeordnete und Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf (SPD) besuchte auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil (SPD) die Moschee in Soltau. Bei einem Gespräch mit dem Imam und dem Vorstand der türkisch-islamischen Gemeinde zu Soltau standen viele Herausforderungen, wie die Gleichbehandlung der Religionen, der islamische Religionsunterricht und die Bestattung von Muslimen im Mittelpunkt.

Schröder-Köpf betonte, dass es in der Integrationspolitik insgesamt noch sehr viele Herausforderungen gebe, die bearbeitet werden müssten. Thema im Gespräch war auch die Herausforderung der Unterbringung von Pflegekindern aus muslimischen Familien. Schröder-Köpf sicherte hier zu, für eine Sensibilisierung bei der zuständigen Stelle zu sorgen, betonte aber auch, dass vor allem die kurzfristige Unterbringung in Pflegefamilien generell eine große Herausforderung sei. Es gelte hier für die Bereitschaft zur Aufnahme von Pflegekindern zu werben. Dies werde bereits vom Dachverband DITIB bestrieben, müsse aber noch intensiviert werden, wusste Nurettin Uzun vom Vorstand zu berichten.

Vor dem Termin in der Moschee hatten sich Klingbeil und Schröder-Köpf bei einem Fachgespräch mit Experten und Trägern aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg über die regionalen Herausforderungen beim Thema Integration ausgetauscht.