Weiterentwicklung als Kompetenzzentrum ist das Ziel – Klingbeil und Möhrmann in den BBS Soltau

Aktuelle Themen und mögliche Entwicklungen der Berufsbildenden Schulen Soltau standen im Mittelpunkt eines Termins von Lars Klingbeil (MdB) und dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Dieter Möhrmann bei Schulleiterin Gaby Tinnemeier.

Von links: Lars Klingbeil, dtv Schulleiter Heiko Lüdemann, Schulleiterin Gabi Tinnemeier und Dieter Möhrmann

Das Ziel der BBS sei laut Tinnemeier die Weiterentwicklung von Bereichen zu Kompetenzzentren, die über das bestehende Angebot hinaus auch zielgerichtete Angebote zur Aus- und Weiterbildung in enger Anknüpfung an die Betriebe bündelt. Dabei seien unter anderem auch Profilbildungen etwa in den Bereichen Gastronomie und Tourismus denkbar.

Klingbeil und Möhrmann informierten sich auch über die Kooperation der BBS mit der KGS Schneverdingen im Rahmen des Projektes JOBwärts. „Eine frühe Berufsorientierung wird immer wichtiger. Deshalb sind Programme wie dieses so wichtig“, machte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil deutlich.

Dieter Möhrmann wies beim Termin auch über die kommunalpolitische Diskussion über die Zukunft der Schullandschaft im Heidekreis hin. „Die SPD-Kreistagsfraktion hat durchgesetzt dass wir ab Frühjahr eine Debatte über die Erhöhung der Grundbetragsmittel im Heidekreis haben werden. Die BBSen sollen sich hier mit ihren Ideen und Vorstellungen einbringen", so Möhrmann.

Klingbeil kündigte an, das Gespräch mit der Schulleitung der BBS im Frühjahr gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt fortzusetzen, um aktuelle Entwicklungen der Landespolitik zu besprechen. Ein mögliches Thema dabei sei die Fachkräftegewinnung bei Lehrkräften. Eine Idee sei dabei auch FH-Absolventen den Unterricht an Berufsschulen zu ermöglichen. „Diesen Gesprächsfaden werden wir im kommenden Jahr aufgreifen.“

 

 

flickr-Fotostream von Lars Klingbeil