Hohe Aufmerksamkeit für Krebs-Umfrage – Klingbeil zum Antrittsbesuch bei Eberle

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil traf sich vor kurzem zum Antrittsbesuch mit dem neuen Bürgermeister der Samtgemeinde Bothel Dirk Eberle. Wichtiges Thema dabei war das laufende Gesetzgebungsverfahren zum Thema Fracking.

Eberle informierte Klingbeil im Gespräch über den Fortschritt der Krebs-Untersuchungen. Mit detaillierten Fragebögen wird zur Zeit mit Hochdruck nach den Ursachen für die Krebshäufungen in der Samtgemeinde geforscht. „Die Untersuchungen des Krebsregisters haben in Hannover und Berlin eine hohe Aufmerksamkeit für das Thema erzeugt. Das hat mir auch Gesundheitsminister Gröhe vor kurzem bestätigt. Es ist wichtig, dass die zuständige niedersächsische Ministerin Cornelia Rundt die volle Unterstützung ihres Hauses bei den Untersuchungen zugesichert hat“, sagte Klingbeil im Gespräch. Eberle lobte die Zusammenarbeit zwischen den Behörden bei der Umsetzung der Befragungen.

Einig waren sich Klingbeil und Eberle mit Blick auf die Beratungen für schärfere Erdgasförder-Regeln, dass  auch die Verpressung von Lagerstättenwasser stärker in den Fokus rücken müsse. Eberle forderte hier, dass alternative Entsorgungsmethoden erforscht und dann auch gesetzlich verankert werden müssten. „Umwelt- und Wirtschaftsministerium haben einen Vorschlag vorgelegt. Wir werden jetzt im parlamentarischen Verfahren mit unseren Argumenten für weitere Verschärfungen werben. Aus meiner Sicht muss ein Verbot der Verpressung von Lagerstättenwasser mit wassergefährdenden Stoffen in Betracht gezogen werden“, so Klingbeil.

Eberle und Klingbeil kündigten an den intensiven Dialog über die Themen in der Samtgemeinde Bothel regelmäßig fortsetzen zu wollen.