

Gemeinsam mit über 300 weiteren Betriebsräten diskutierten die Arbeitnehmervertreter mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und dem Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann über die Zukunft der Arbeit. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Frage, wie sich Arbeit in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 verändert und welche Bedeutung das für die Arbeits- und Sozialpolitik hat. „Die Digitalisierung betrifft heute jeden Arbeitsplatz und sorgt in vielen Berufen dafür, dass Arbeit unabhängig von einem festen Arbeitsort und festen Arbeitszeiten wird. Das bedeutet Chancen für mehr Flexibilität und Freiheit für den einzelnen Arbeitnehmer, kann aber auch negative Folgen haben. Es ist gut, dass dieses Thema auch bei den Betriebsräten und Gewerkschaften immer wichtiger wird“, sagte Klingbeil.