Klingbeil: Mehr Stellen in der Pflege schaffen – SPD-Abgeordneter sprach mit Rotenburger Krankenhaus-Vertretern

Die niedersächsischen SPD-Bundestagsabgeordneten trafen sich vor kurzem unter dem Vorsitz des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil mit Geschäftsführern und Betriebsräten der niedersächsischen Krankenhäuser im Bundestag in Berlin. Thema war das geplante Krankenhausstrukturgesetz, das in den vergangenen Wochen Kritik von Seiten der Krankenhäuser hervorgerufen hatte.

von links: Werner Schröder (Betriebsrat Ostende Kliniken Bremervörde und Zeven), Christina Jantz (MdB), Lars Klingbeil (MdB), Rainer Werther (Geschäftsführer Diakoniekrankenhaus Rotenburg), Marianne Baehr (Geschäftsführerin Aller-Weser-Klinik Verden), Eva-Maria Hibbeler (Betriebsrätin Aller-Weser Klinik Verden)

Bei dem Gespräch dabei waren auch der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung des Diakoniekrankenhaus Rotenburg Torsten Rathje, Diako-Geschäftsführer Rainer Werther und der Betriebsrat der OsteMed-Kliniken Zeven und Bremervörde Werner Schröder. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses Dr. Edgar Franke machten die Krankenhaus-Vertreter ihre Änderungsvorschläge zum vorgelegten Gesetz deutlich. „Unser Ziel ist es vor allem deutlich mehr Stellen und bessere Arbeitsbedingungen im Pflegebereich zu schaffen. Nur so wird es gelingen, die gewachsenen Aufgaben in einer älter werdenden Gesellschaft zu bewältigen. Die Hinweise der Experten vor Ort waren wichtig für das weitere Gesetzgebungsverfahren. Das betrifft vor allem die Diskussion, um den Versorgungszuschlag. Ich bin zuversichtlich, dass es hier im weiteren Verfahren noch zu Änderungen kommen wird“, so Klingbeil.