Klingbeil: Schulgeld in Pflegeausbildung wird gestrichen

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, die Ausbildung von Pflegerinnen und Pflegern neu zu ordnen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil begrüßte den Beschluss als richtungsweisend.

„In unserer Region zählen Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste zu den wichtigsten Arbeitgebern. Eine Reform der Ausbildung wurde in meinen Gesprächen mit Pflegedienstleitungen und Trägern immer wieder eingefordert. Das nun verabschiedete Pflegeberufsgesetz stellt insgesamt die richtigen Weichen“, sagte Klingbeil.

Zentrale Bestandteile der Reform sind die Abschaffung des Schulgelds und eine Zusammenführung der verschiedenen Pflege-Zweige zu einer gemeinsamen Ausbildung. „Einige Schulen haben eine Gebühr erhoben, was den Einstieg in eine Ausbildung erschwerte. Die fällt nun weg. Außerdem müssen sich die Schülerinnen und Schüler nicht mehr am Beginn der Ausbildung dafür entscheiden, ob sie in die Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege gehen. Wir bekommen eine Ausbildung, die auf verschiedene Bereiche vorbereitet und dann weiter ausdifferenziert werden kann. Das erhöht die Flexibilität und den Wechsel zwischen den Bereichen. Das ist ein guter Schritt. Offene Fragen werden jetzt im parlamentarischen Verfahren geklärt“, so Klingbeil. Im Januar 2018 soll der erste neue Ausbildungsjahrgang starten.