
Der 21-jährige Schneverdinger Schmidt, der momentan eine Ausbildung zum Informatikkaufmann absolviert, lebt nun für ein Jahr in einer amerikanischen Gastfamilie. Bis Ende 2016 wird er ein College in Waco besuchen und dort sowohl berufsbezogene Fächer als auch Englischsprachkurse belegen. Ab Anfang Januar 2017 wird er zudem ein Praktikum in einem fachlich relevanten amerikanischen Unternehmen absolvieren.
„Ich freue mich sehr, dass Jan Cedric Schmidt die Möglichkeit erhalten hat, ein Jahr in den USA verbringen zu können. Aus meiner eigenen Zeit in den Vereinigten Staaten weiß ich, wie sehr ein solcher Austausch und das Kennenlernen eines fremden Landes den späteren Lebensweg fördern. Vor allem die Kombination aus politischer Bildung und Auslandserfahrung im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms finde ich großartig. Daher habe ich sehr gerne die Patenschaft für Jan Cedric Schmidt übernommen und wünsche ihm eine großartige Zeit in den USA“, so Lars Klingbeil.
Aus Anlass des 300. Jahrestages der deutschen Einwanderung nach Nordamerika beschlossen 1983 der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und der Deutsche Bundestag ein Austauschprogramm. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ermöglicht Schülern und jungen Berufstätigen aus beiden Staaten einen einjährigen Aufenthalt in dem jeweiligen Gastland.
Wer sich für das Programm interessiert findet auf www.bundestag.de/ppp Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Teilnahmebedingungen.