Klingbeil: Keine Leiharbeiter mehr als Streikbrecher – Vorschlag entstand in Rotenburg

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag eine Regulierung der Leiharbeit beschlossen. Neben Auflagen zur früheren Übernahme in den Betrieb und früherer Lohngleichheit ist dabei auch ein Verbot des Einsatzes von Leiharbeitern als Streikbrecher. Dieser Vorschlag geht direkt auf Erfahrungen in Rotenburg zurück, die dort bei einem Streik der Beschäftigten bei der Firma Neupack gemacht wurden.

Klingbeil hatte während des Streiks unter anderem mehrere Treffen der Beschäftigten mit dem damaligen SPD-Fraktionschef Frank Steinmeier und später ein Gespräch mit dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück organisiert. „Gemeinsam mit dem Betriebsrat und den Gewerkschaften habe ich mich 2013 dafür eingesetzt, dass dieser Punkt im Koalitionsvertrag steht. Jetzt wird er umgesetzt. Es ist ein kleiner aber wichtiger Beitrag zu mehr Fairness auf dem Arbeitsmarkt“, so Klingbeil. Das Gesetz wird zum 01. April 2017 in Kraft treten.