Städtebauförderung für den Landkreis Stade

Der zuständige Landesbauminister Olaf Lies (SPD) hat die Eckdaten der Städtebauförderung 2019 vorgestellt. Die Städtebauförderung wird von Bund, Land und den Kommunen finanziert.

- Foto Lars Klingbeil, MdB
Lars Klingbeil MdB Bild: Tobias Koch

„Auch der Landkreis Stade profitiert von dieser Förderung. Diese Investitionen sind wichtig für die Entwicklung unserer Städte und Dörfer. Gerade für unseren ländlichen Raum sind diese Förderungen von großer Bedeutung, um Stadt- und Dorfkerne weiter zu entwickeln“, so der für Stade zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil. „Über die gute und kontinuierliche Förderung durch Bundes- und Landesmittel freuen wir uns sehr. Wir als SPD haben uns dazu eng mit Lars Klingbeil und Uwe Santjer abgestimmt“, freut sich auch die SPD-Kreisvorsitzende Petra Tiemann über die guten Nachrichten für den Landkreis.

Gerade Stade profitiert von der Förderung: Für die Entwicklung der Harschenflether Vorstadt erhält Stade 730.000 Euro, für den Ortsteil Hahle erhält Stade weitere 340.000 Euro, der Ortsteil Bützfleth wird mit 165.000 Euro gefördert und für die Altstadt gibt es 610.000 Euro. Drochtersen bekommt 262.000 Euro für Maßnahmen im Ortskern, und Oldendorf-Himmelpforten bekommt eine Förderung von 100.000 Euro.

„Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten setzen wir uns für gleichwertige Lebensverhältnisse im ganzen Land und in jeder Kommune ein. Neben der Städtebauförderung gehört für uns auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu den zentralen politischen Aufgaben der nächsten Monate und Jahre. Mit dem Städtebauförderprogramm 2019 und der Anfang April erfolgten Ankündigung der SPD-geführten Landesregierung, in diesem Jahr 400 Millionen zusätzlich in den Sozialen Wohnungsbau zu investieren, kommen wir diesem Ziel ein gutes Stück näher“, betont Uwe Santjer, der als Landtagsabgeordneter den Wahlkreis Stade mit betreut.