SPD-Fraktion lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Benefeld

Lars Klingbeil und Bernd Westphal diskutieren über Politik und Industrie im ländlichen Raum - Die Industriepolitik im ländlichen Raum steht vor ganz eigenen Herausforderungen, für die es Lösungen braucht: Wie geht es mit dem Breitbandausbau voran? Wie kann die hiesige Region mit Blick auf die Fachkräfte verstärkt in die guten Entwicklungschancen der Städte und Dörfer investieren? Und wie geht es im Industriepark Walsrode weiter – einem der größten Arbeitgeber in der Region und ein Beispiel für erfolgreiche Industriebetriebe im ländlichen Raum, in denen es zuletzt Umbrüche und Übernahmen gab?

Lars Klingbeil. MdB / Fotograf: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Bild: Tobias Koch

Über diese und andere Fragen wollen der heimische Bundestagsabgeordnete und der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernd Westphal, mit Interessierten diskutieren. Am Freitag, den 14. Juni, laden die beiden SPD-Politiker ab 19 Uhr gemeinsam zur Veranstaltung „Fraktion vor Ort“ in die Aula der Ita Wegman Schule Benefeld (Cordinger Straße 39, 29699 Benefeld) ein. Einlass ist ab 18:30 Uhr.

„Zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern wollen wir über die Herausforderungen, vor denen Wirtschaft und Industrie in unserer Heimat stehen, sprechen“, so Klingbeil und Westphal. „Uns geht es vor allem darum, die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unseren heimischen Betrieben zu stärken und eine gute wirtschaftliche Entwicklung vor Ort zu ermöglichen.“ Auch aktuelle örtliche Themen oder drängende Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimawandel und Antworten der SPD-Bundestagsfraktion darauf sollen bei der Veranstaltung besprochen werden können.

Nach einer Begrüßung von Lars Klingbeil und einem Grußwort des Landtagsabgeordneten Sebastian Zinke hält der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernd Westphal, einen Impulsvortrag über die Industriepolitik für den ländlichen Raum. Anschließend ist eine Diskussion mit dem Publikum geplant. Die Veranstaltung soll etwa zwei Stunden dauern.

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 7. Juni per E-Mail an lars.klingbeil@nullbundestag.de oder unter der Telefonnummer 030 227 71515 anzumelden.