Klingbeil: „Zusammenhalt spielt eine wichtige Rolle“

Wie kann dörfliches Leben und damit die Lebensqualität vor Ort erhalten bleiben? In Kirchboitzen hat man auf diese Frage eine Antwort gefunden: In dem Ort an der Bundesstraße 209 haben die Dorfbewohner eine Genossenschaft gegründet, um die Gastwirtschaft zu erhalten. Die Kirchboitzer Zukunft e.G. hat über 100 Mitglieder und in der Gastwirtschaft kommen die Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig zusammen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil sprach nun kürzlich mit Mitgliedern der Genossenschaft sowie Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring in Kirchboitzen über das Erfolgsprojekt.

Lars Klingbeil (links) informierte sich in Kirchboitzen darüber, wie gemeinschaftlich nicht nur die Gastwirtschaft, sondern auch das Schützenhaus, das Sportlerheim und die Friedhofskapelle gebaut sowie die Schule renoviert wurde.

Dabei ging es auch um die Entstehungsgeschichte der Genossenschaft, die bereits kurze Zeit nach den ersten Gesprächen 2015 gegründet wurde. Es gab genügend Interessenten, sodass 300.000€ gesammelt werden und die Renovierung, die derzeit noch andauert, finanziert werden konnte – das meiste in Eigenleistung.

Klingbeil lobte das Projekt als Beweis einer aktiven Dorfgemeinschaft. „So viel Einsatz und Eigenleistung ist wirklich toll. Die Zusammenarbeit der Dorfgemeinschaft ist hervorragend“, so der SPD-Politiker. Die Bewohnerinnen und Bewohner würden die Idee vor Ort mit Leidenschaft umsetzen und für die Dorfgemeinschaft sei die Gastwirtschaft zentral. „Das ist ein Ort, an dem man zusammenkommt und der für den Zusammenhalt eine wichtige Rolle spielt“, ist sich der 41-Jährige sicher.

Förderung des ländlichen Raums
Das Gasthaus wird auch mit Hilfe von LEADER-Mitteln saniert und umgestaltet. Dabei handelt es sich um ein Programm der Europäischen Union, mit dem innovative Projekte im ländlichen Raum gefördert werden. Kirchboitzen erhält aus dem LEADER-Kontigent der Vogelpark-Region 150.000 Euro. Die Kofinanzierung von 37.500 Euro übernahm die Stadt Walsrode.

Lars Klingbeil ist sich sicher, dass mit solchen Projekten wie in Kirchboitzen das dörfliche Leben erhalten bleibe. Es sei wichtig, so der SPD-Politiker, die Lebensqualität vor Ort zu bewahren. „In Koalitionsvertrag von SPD, CDU und CSU haben wir vereinbart, ländliche Regionen wie unsere Heimat weiter zu stärken und zukunftsfest zu machen“, erklärt Klingbeil. Dazu gehören beispielsweise auch die Verbesserung, Erhaltung und langfristige Förderung der Nahversorgung und Infrastruktur. „Ganz entscheidend für die Entwicklung unserer Region ist auch die Förderung der Digitalisierung und eine Verbesserung des Mobilfunknetzes“, machte Klingbeil deutlich.

Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“
Derzeit beschäftigt sich auf Bundesebene die Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ damit, wie es mit der Versorgung von Gütern und Dienstleistungen im ländlichen Raum aussieht, ob und wie Menschen im Alter im gewohnten Umfeld auf dem Dorf leben können und wie sich jede und jeder einbringen kann und die Lebensqualität in der Kommune mitgestalten kann. Bei Letzterem sei die „Kirchboitzer Zukunft e.G.“ ein Paradebeispiel, hob Lars Klingbeil nach seinem Besuch hervor.