Bund fördert hiesige Projekte mit mindestens 130 Millionen Euro

Projekte im Bundestagswahlkreis Rotenburg I-Heidekreis erhielten in den vergangenen Jahren Bundesfördermittel in Höhe von insgesamt mindestens 130 Millionen Euro. Das teilte der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil mit. Der SPD-Politiker aus Munster hatte sich an alle Bundesministerien gewandt, um eine Auflistung der Projektfördermittel seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode im Oktober 2017 bis zum Ende des Jahres 2018 zu erhalten.

Lars Klingbeil / Fotograf: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Bild: Tobias Koch

Der größte Anteil stammt aus dem Bundesverteidigungsministerium: insgesamt 123 Millionen Euro flossen an die Bundeswehrstandorte im Heidekreis und Rotenburg. Das Geld wird laut Ministerium für Infrastrukturmaßnahmen, für den Liegenschaftsbetrieb sowie für die Ausrüstungsbeschaffung und Aufträge aus dem Bereich Inforationstechnik verwendet.

Weitere Gelder anderer Ministerien sind beispielsweise für die Digitalisierung und für soziale Einrichtungen bestimmt: So profitiert die Region von Fördermitteln für den Breitbandausbau und das Bundesfamilienministerium unterstütz mit seinen Programmen unter anderem Mehrgenerationenhäuser und Sprach-Kitas im Landkreis Rotenburg und im Heidekreis. Zudem werden zahlreiche Klimaschutzprojekte in der Region durch das Bundesumweltministerium gefördert.

Eine exakte Fördersumme im Zeitraum von Oktober 2017 bis Ende des Jahres 2018 kann hingegen nicht genannt werden, da der Beginn des Förderzeitraums zahlreicher Projekte bereits vor Oktober 2017 liegt. Die Ministerien hatten daher in ihren Auflistungen auch Initiativen genannt, die etwa seit 2015 gefördert werden.

Darüber hinaus kann bei einigen Projekten nur die Fördersumme für das gesamte Bundesland angegeben werden und nicht spezifisch für den Heidekreis und Landkreis Rotenburg – auch wenn Projekte in den beiden Landkreis unter die Förderung fallen.