Die derzeitige Corona-Lage fordert seit Monaten und ganz aktuell viele verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens besonders heraus. Die Auswirkungen der Pandemie treffen dabei besonders Kultur- und Medienschaffende hart. Die SPD-Bundestagsfraktion nimmt die Sorgen der Kreativbranchen dabei sehr ernst, denn die Kulturbranche ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig, sondern auch eine bedeutende Bereicherung unserer Gesellschaft. „Deshalb müssen wir hier mit Betroffenen ins Gespräch kommen, um eine entsprechende Unterstützung gewährleisten zu können. Es ist uns wichtig, zu erfahren, wo bei den bereits verfügbaren Hilfsprogrammen ein Bedarf zur Weiterentwicklung oder Verbesserung besteht“, so Klingbeil. Dies geschehe über die digitalen Veranstaltungen unter dem Motto „Fraktion vor Ort“.
Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit eines Dialogs zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Politikerinnen und Politikern. So wird zum einen über die aktuelle politische Arbeit informiert und zum anderen zugehört, welche Fragen und Anregungen die Menschen in der Region haben. „Ich habe in den letzten Tagen mehr Nachrichten als jemals zuvor bekommen und wir konnten bereits vielen helfen, aber genau deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, direkt von den Menschen aus meiner Heimat zu erfahren, was sie bewegt und mich in Berlin dann dafür einzusetzen. Auch wenn der Austausch aufgrund der aktuellen Situation nur digital stattfinden kann, freue ich mich auf die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern“, so Klingbeil. Die Veranstaltung zu dem Thema „Kultur und Medien in der Corona-Pandemie“ bietet am 1. Dezember von 18 bis 19:30 Uhr allen Interessierten die Möglichkeit, mit Klingbeil und Rabanus ins Gespräch zu kommen. Bis zum 27.11.2020 ist eine kostenlose Anmeldung hier möglich: www.spdfraktion.de/termine. Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung werden nach der Anmeldung verschickt.