Klingbeil: 525.000 Euro für „Kidstime“

Gute Nachrichten für den Verein „Kidstime“: Der Bund fördert das bundesweite Präventionsangebot für Kinder von psychisch kranken Eltern bis Ende 2023 mit insgesamt 525.000 Euro. Das berichtet der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, nachdem der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages grünes Licht für die Förderung gegeben hat. Von den Haushaltsmitteln kann nun auch der Rotenburger Standort profitieren.

Der heimische Bundestagsabgeordnete hatte Ende 2018 in Berlin ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von "Kidstime" organisiert: (v.l.) Klingbeil, Klaus Henner Spiering und Kerstin Stötzel von "Kidstime" Rotenburg und der SPD-Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut.

Klingbeil macht sich bereits seit längerem dafür stark, dass das Angebot im Agaplesion-Diakonieklinikum in Rotenburg gestärkt wird. Bereits Ende 2018 hatte der heimische Abgeordnete ein Gespräch in Berlin organisiert, bei dem er mit Klaus Henner Spiering und Kerstin Stötzel von „Kidstime“ in Rotenburg sowie dem SPD-Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut auch über die Finanzierung des Projektes sprach. Spierling und Stötzel berichteten damals, dass die Verantwortlichen jedes Jahr unter Druck stünden, genügend Fördergelder zu erhalten. Daraufhin hatte sich Klingbeil für eine verlässliche Finanzierung des Projektes eingesetzt.

„Ich freue mich sehr, dass der Bund das Projekt „Kidstime“ fördert. Das ist auch für den Rotenburger Standort eine gute Nachricht“, macht der SPD-Politiker deutlich und ergänzt: „Kinder von psychisch kranken Eltern müssen einen enormen Druck aushalten und wurden bisher viel zu wenig berücksichtigt. Die vielen Engagierten des Vereins geben den Kindern den nötigen Raum und die nötige Zeit und dafür gebührt ihnen ein ganz großer Dank.“

Bei den Workshops, die in den 1990er Jahren in London entwickelt wurden, sollen sich die Kinder in offener Atmosphäre zu psychischen Erkrankungen austauschen können. Zudem bieten sie auch für die Eltern Austauschmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit den Kindern. Im Rotenburg werden die Workshops vom Psychologen Klaus Henner Spierling geleitet. Trotz vielversprechender Ergebnisse gab es bisher noch keine gesicherte Finanzierung.

In der Bundesrepublik leben ca. 3,5 Millionen Kinder mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil. Etwa ein Drittel dieser Kinder entwickelt im weiteren Verlauf selbst psychiatrische Symptome. Mit geeigneten präventiven Methoden können diese Kinder wirksam unterstützt und die Entwicklungsrisiken abgemildert werden.

Informationen zum Angebot von „Kidstime“ in Rotenburg gibt es unter www.diako-online.de, per Mail unter kidstime@nulldiako-online.deh.spierling@nulldiako-online.de oder per Telefon (04261 77 68 50).