Die Bilanz fällt für den Abgeordneten positiv aus. „Wir konnten die Mittel für die Ortsvereine seit 2013 verdoppeln. Und die Aufwandsentschädigung seit 20 Jahren erstmals anheben und verdoppeln. Auch die Zuschüsse für die THW-Jugend konnten wir in den letzten vier Jahren verdoppeln“, so Klingbeil.
Zudem hat der Bund gut 1.200 neue hauptamtliche Stellen von 2013 bis 2021 geschaffen und zwei Bau- und Sanierungsprogramme für THW-Liegenschaften auf den Weg gebracht. Mit einem Fahrzeugprogramm von 125 Millionen Euro konnte erreicht werden, dass die Fahrzeuge modernisiert werden können. „Zudem konnten wir die IT-Infrastruktur beim THW verbessern und schaffen für jeden Ortsverein ein Notstromaggregat an“, so Klingbeil. Zudem werden vier große Logistikzentren eingerichtet, diese sollen bei der Versorgung in einer Krise helfen.
„Wir haben auch im Jahressteuergesetz 2020 die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale von 2.400 auf 3.000 Euro bzw. von 720 auf 840 Euro erhöht. Davon profitiert auch das THW“, so Lars Klingbeil abschließend.

Die Fotos sind 2019 bei einem gemeinsamen Austausch entstanden.