Klingbeil: Über 1,8 Mio. Euro für Radschnellweg Rotenburg-Brockel

Der Bund fördert den Radschnellweg Fidi-Boon-Wech von Brockel nach Rotenburg mit mehr als 1,8 Millionen Euro. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil aufmerksam. Der SPD-Politiker hatte sich wiederholt an das Bundesumweltministerium gewandt und für das Projekt geworben. Entsprechend froh ist Klingbeil jetzt, dass es einen so großen Zuschuss für die Region vom Bund gibt.

Bild: Tobias Koch

„Das sind sehr gute Nachrichten für unsere Heimat: Der Bund übernimmt mit seinen Fördermitteln 75 Prozent der Kosten für den Radschnellweg, der Brockel mit Rotenburg verbinden soll und mit dem wir eine klimafreundliche Zweirad-Mobilität in unserer Region voranbringen“, unterstreicht der Abgeordnete. „Für diejenigen, die entlang des neuen Weges wohnen, trägt das Projekt dazu bei, klimafreundlich und schnell den Rotenburger Bahnhof zu erreichen“, ist sich Klingbeil sicher. Sowohl am Bahnhof als auch in Brockel werde es Stationen geben, an denen die Elektroräder aufgeladen werden können.

Insgesamt kostet der etwa 7,7 Kilometer lange Fidi-Boon-Wech in dem Gleisbett einer ehemaligen Bahnstrecke rund 2,3 Millionen Euro. Der Name hat sich aus 143 eingereichten Vorschlägen durchgesetzt und ist an einem ehemaligen Lokführer namens Friedrich (kurz „Fidi“) angelehnt, der Anfang des 20. Jahrhunderts die Bummelzüge auf der Strecke von Rotenburg nach Brockel steuerte. „Boon“ steht für Bahn und „Wech“ für Weg.

„Eine sichere und klimafreundliche Mobilität ist in unserer Region ein wichtiges Zukunftsthema, für das ich mich weiterhin einsetzen werde“, macht Klingbeil deutlich.