So gab es etwa Gesprächsrunden mit dem Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich und weiblichen Abgeordneten der Fraktion. Während eines interaktiven Planspiels sind die Teilnehmerinnen zudem in die Rolle einer Abgeordneten geschlüpft und haben erlebt, wie ein Gesetz entsteht. Darüber hinaus haben sie etwas über die Fraktion als Arbeitgeber erfahren und sind mit Mitarbeiterinnen und Azubi`s ins Gespräch gekommen.
Teilnahme auf Einladung von Lars Klingbeil
Die Beweggründe für ihre Teilnahme erklärt Leni-Sophia Heitmann so: „Mein politisches Interesse ist sehr groß und ich verfolge gerne das politische Geschehen – gerade auch in der Corona-Zeit. Ich wollte daher einen Einblick in die Politik und die tägliche Arbeit einer Abgeordneten bekommen.“ Die 16-jährige Schülerin der Londy-Schule Rethem hatte einen Aufruf des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil gesehen und sich daraufhin beworben.
„Beim Planspiel haben wir den Weg eines Gesetzes nachgespielt, was total spannend war“, so die Zehntklässlerin nach dem Girls’Day. Bei der Debatte ging es um die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre – etwas, das die SPD auch tatsächlich fordert. Auf die Frage, ob der Tag dazu beigetragen habe, ihren Berufswunsch zu verfestigen, antwortet Leni-Sophia Heitmann so: „Nach meinem Abitur bin ich nicht abgeneigt einen politischen Beruf in Erwägung zu ziehen. Bis dahin werde ich sicherlich auch einer Partei beigetreten sein. Politik kann nämlich sehr viel Spaß machen!“
Klingbeil: „Brauchen mehr Frauen in der Politik“
„Ich finde es wichtig, jungen Menschen einen Einblick in die Politik zu geben“, machte Lars Klingbeil bei einem Kennenlerngespräch mit der 16-jährigen Schüler aus Groß Häuslingen deutlich. „Der Zukunftstag bietet die Möglichkeit, Einblicke in Bereiche zu bekommen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und unterstützt sie zudem bei der Berufsorientierung“, so der SPD-Politiker. „Frauen sind in der Politik weiterhin unterrepräsentiert. Wir brauchen deshalb in allen politischen Bereichen und auf allen Ebenen mehr Frauen“, unterstreicht Klingbeil. Normalerweise biete der Abgeordnete daher auch regelmäßig Praktika an. Aufgrund der Pandemie ist aber auch das nur eingeschränkt möglich. Wer dennoch Interesse hat, kann sich bei Klingbeil und sein Team per Mail an lars.klingbeil@nullbundestag.de melden.