Panzertruppenschule Munster: Statement von Lars Klingbeil

Statement des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil zur Übergabe der Offizierbriefe an die Offiziere der Panzertruppen und der Heeresaufklärungstruppe sowie zur Umbenennung des Ausbildungszentrums in Panzertruppenschule:

Herzliche Glückwünsche an die Offiziere der Panzertruppen und der Heeresaufklärungstruppe und Gratulation an die Lehrgangsbesten zu ihren herausragenden Leistungen! Die Übergabe der Offizierbriefe war ein würdiger Abschluss des Fahnenjunkerlehrgangs und ich war gerne mit dabei. Ein feierlicher Rahmen wie dieser trägt zur Wertschätzung der Arbeit unserer Soldatinnen und Soldaten bei, die als Staatsbürger in Uniform unsere Sicherheit verteidigen, für die Werte unserer Verfassung eintreten, einen großen Beitrag zum Zusammenhalt in der Gesellschaft leisten und derzeit auch im Rahmen der Amtshilfe bei der Bewältigung der Pandemie unterstützen.

Bei uns am größten deutschen Heeresstandort in Munster wird großartige Ausbildungsarbeit geleistet und ich bin froh, dass wir unseren Standort in den vergangenen Jahren weiter stärken konnten. Als Bundestagsabgeordneter will ich mich vor Ort und in Berlin dafür einsetzen, dass der Bund die Stärkung unseres Standortes weiter voranbringt. Als Abgeordneter im Bundestag habe ich wie all meine Kolleginnen und Kollegen auch eine besondere Verantwortung gegenüber unserer Parlamentsarmee.

Mir war es daher wichtig, auch bei der Umbenennung des Ausbildungszentrums zurück in „Panzertruppenschule“ dabei zu sein. Ich bin mir sicher: Der sowohl in der Bevölkerung als auch in der Truppe geläufigere Name „Panzertruppenschule“ wird die Bindung der Soldatinnen und Soldaten an die Truppengattung stärken.