„Die Mobilität der Zukunft wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Die Themen Elektromobilität, Wasserstoffmotoren und alternative Verkehrskonzepte spielen dabei auch jetzt schon eine große Rolle im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg“, so Lars Klingbeil. „Ich möchte die zünftige Entwicklung der Mobilität für unsere Region zusammen mit vielen Engagierten prägen und die Gelegenheit nutzen, den Dialog zur Mobilität, den ich bereits auf der Auftaktveranstaltung meiner Kampagne ‚Unsere Heimat 2025‘ begonnen habe, fortsetzen.
Als Referentinnen für den 20. Mai konnte Klingbeil Anne Klein-Hitpaß und Kerstin Meyer von der Agora Verkehrswende gewinnen. Wer Interesse an einer Teilnahme an der Online-Konferenz über „Zoom“ hat, wird gebeten, sich per Mail an lars.klingbeil@nullbundestag.de anzumelden. Im Anschluss werden die Zugangsdaten zugeschickt. Eine Teilnahme ist auch über einen Telefonanruf möglich.
„Unsere Heimat 2025“: Mobilität ein wichtiges Thema
Seit Anfang März nimmt der Bundestagsabgeordnete bei seiner Zukunftskampagne „Unsere Heimat 2025“ die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger zur Zukunft der Region auf, um viele davon dann für seine Arbeit in Berlin mitzunehmen und dort aktiv voranzubringen. Zu Beginn der Kampagne gab es eine digitale Auftaktveranstaltung, bei der über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer miteinander diskutiert haben – unter anderem auch über Mobilität. Zu diesem Thema habe Klingbeil sehr viele Nachrichten im Laufe der vergangenen Wochen seiner Zukunftskampagne bekommen und er ermuntere alle Menschen im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg, sich weiterhin zu beteiligen und bis Ende Mai Vorschläge einzureichen – zu allen Themen. Das gehe über die Webseite des SPD-Politikers www.lars-klingbeil.de/UnsereHeimat2025, per Mail an lars.klingbeil@nullbundestag.de oder über seine Social-Media-Kanäle. Ende Mai sollen die Ideen dann bei einem Zukunftskongress vorgestellt werden.