„Ich habe mich immer stark dafür gemacht, dass die Sanierung des Dethlinger Teichs vorankommt. Zudem war es mir wichtig, dass die Bundesebene die finanziellen Mittel für die Sanierung bereitstellt. Ich bin froh, dass dies geklappt hat. Nun geht es um die konkrete Umsetzung vor Ort. Dabei ist es mir wichtig, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Bund, dem Land Niedersachsen, dem Landkreis Heidekreis und der Stadt Munster reibungslos verläuft. Wir müssen bei den Planungen auch an die Menschen in unserer Region und deren Sorgen denken. Deswegen bin ich froh, dass mit dem Sanierungsbeirat nun ein wichtiges Instrument als Schnittstelle zwischen den vom Projekt betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und den am Sanierungs-Projekt Tätigen eingesetzt wurde, bei dem auch die Anregungen und Empfehlungen aus der Bevölkerung zur Aussprache kommen. Das sorgt für ein gutes Miteinander vor Ort.“, äußert sich der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil zur konstituierenden Sitzung des Sanierungsbeirats.
Klingbeil: „Sanierungsbeirat ist eine wichtige Schnittstelle“
Am 29.03.2022 fand die konstituierende Sitzung des Sanierungsbeirats für den Dethlinger Teich statt. Der Sanierungsbeirat wird die Schnittstelle zwischen dem Projekt der Sanierung und den vom Projekt betroffenen Bürgerinnen und Bürgern bilden. Dabei sollen unter anderem Hinweise aus der Bevölkerung aufgenommen sowie Anregungen und Empfehlungen ausgesprochen werden.
