Übersicht

Meldungen

„Kluge Köpfe für Klingbeil“: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Nach einer pandemiebedingten Pause war es in diesem Jahr endlich wieder soweit: Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg stellten dem Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil ihre kreativen Projekte und Ideen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt vor. Der Bundestagsabgeordnete hatte im vergangenen Sommer Schülerinnen und Schüler der Region zur Teilnahme an seinem demokratischen Mitmach-Projekt aufgerufen.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: 25 Millionen zur Stärkung des Sports

Der heimische Bundestagabgeordnete Lars Klingbeil berichtet von guten Neuigkeiten für Sportinteressierte, Vereine und Kommunen im Heidekreis und Landkreis Rotenburg: mit der neuen Bewegungskampagne "Dein Verein: Sport, nur besser" im Rahmen des des ReStarts-Programms zum Neustart der Sportvereine nach Corona stehen Fördergelder von insgesamt 25 Millionen Euro für den Sport bereit. Dabei stehe vor allem die Mitgliedergewinnung nach der Pandemie im Fokus, berichtet der SPD-Abgeordnete.

Klingbeil: Gute Nachrichten für Schülerfirmen

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat in einem Schreiben an das Bundesfinanzministerium auf negative Folgen der Steuerpflicht von Schülerfirmen hingewiesen und gefordert, Schülerfirmen nicht wie geplant ab 2023 zu besteuern. Nun folgt das Antwortschreiben aus dem Ministerium mit einer ersten guten Nachricht für die Schülerinnen und Schüler.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil ruft zum Mitmachen auf: Otto-Wels-Preis für Demokratie

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht den "Otto-Wels-Preis" 2023 bereits zum achten Mal. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil ruft Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region im Alter zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, am Wettbewerb teilzunehmen. Der Kreativwettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, dass sich junge Menschen mit Erinnerungskultur und einem friedlichen Zusammenleben in Europa beschäftigen.

Gymnasium Soltau: Schülergruppe besucht Klingbeil im Bundestag

Der 12. Jahrgang des Gymnasiums Soltaus besuchte während einer Jahrgangsfahrt nach Berlin den heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil im Bundestag. Rund 120 Schülerinnen und Schüler aus der Heimat diskutierten aufgeteilt in zwei Gruppen zwei Stunden lang mit dem SPD-Politiker.

Bild: Tobias Koch

Gute Nachrichten für Bürgerenergiegesellschaften: 7,5 Millionen Förderung für Windenergieanlagen

Der Bund baut seine unterstützt für Bürgerenergiegesellschaften bei der Förderung von Windenergieanlagen aus, berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil. Um die Energiewende voranzutreiben, unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium Bürgerenergiegesellschaften bei der Planungs- und Genehmigungsphase von Windenergieanlagen.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: Mehr als 10 Millionen Bundesförderung für Landkreis Osterholz

Gute Nachrichten für den Landkreis Osterholz: Schwanewede erhält mehr als 4,4 Millionen Euro für die Sanierung des Sportzentrum Waldschule und Worpswede 6 Millionen Euro für den Neubau eines Hallenbads. Das berichtet der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, der den Wahlkreis Osterholz-Verden betreut. Die Fördermittel stammen aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur".

Besuch aus der Heimat im Bundestag: Bürgerinnen und Bürger mit Klingbeil im Gespräch

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil besuchten ca. 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg in der Vorweihnachtszeit das politische Berlin für eine Bildungsreise. Neben der Besichtigung des Bundestages sowie zahlreichen politisch kulturellen Orten war auch ausreichend Zeit für ein Gespräch mit SPD-Politiker Klingbeil.

Klingbeil ruft Kinder, Jugendliche zur Bewerbung auf: „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat gute Nachrichten aus Berlin für Kinder und Jugendliche und ermutigt sie zur Bewerbung mit kreativen Ideen: Über das Förderprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" stellt der Bund insgesamt 55 Millionen Euro für das Haushaltsjahr 2023 zur Verfügung. Das Bundesprogramm richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche und soll Projekte und Ideen der jungen Generation mit Angeboten für Bewegung, Kultur und Gesundheit finanziell fördern.

Klingbeil: „Entlastungen und Bundeshaushalt sind starker Fahrplan für die Zukunft!“

Die Bundesregierung hat kürzlich den Bundeshaushalt 2023 verabschiedet: Neben den drei Entlastungspaketen sowie dem Abwehrschirm mit einem Gesamtvolumen von rund 300 Milliarden Euro stehen für den Bundeshaushalt 2023 Ausgaben in Höhe von insgesamt 476 Milliarden Euro zur Buche. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil begrüßt den Haushalt auch vor dem Hintergrund aktueller Krisen: "Das ist ein starkes Signal an die Bürgerinnen und Bürger: Wir entlasten und investieren zeitgleich in die Zukunft unseres Landes. Auch der Heidekreis und der Landkreis Rotenburg werden von den Mitteln profitieren."

Klingbeil im Gespräch mit Schwarmstedterinnen und Schwarmstedtern im Uhle-Hof

Am vergangenen Donnerstag kam der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil bei seiner Dialogveranstaltung "Klingbeil im Gespräch" mit etwa 40 Schwarmstedterinnen und Schwarmstedtern über bundespolitische und regionale Themen ins Gespräch. Diskutiert wurde unter anderem über den Ausbau des ÖPNV, das wachsende Vertrauen in die Politik und dem 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm zum Abfedern der hohen Energiekosten.

Klingbeil und Blankenburg: „Reaktivierung der Bahnstrecke ist große Chance für unsere Region“

Die Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und Jakob Blankenburg sehen in der Reaktivierung der Bahnstrecke von Lüneburg nach Soltau eine große Chance für die gesamte Region. Angesichts des neuen Koalitionsvertrages der rot-grünen Landesregierung und den neuen Rahmenbedingungen, die in diesem Jahr vom Bundestag auf den Weg gebracht worden sind, soll Ländern und Kommunen erleichtert werden, stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb zu nehmen und so den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im ländlichen Raum zu verbessern. Diese Chance wollen beide SPD-Politiker nutzen, um die Regionen bei der Mobilität voranzubringen.

Klingbeil: 900 Millionen für Erhalt unserer Wälder

Gute Nachrichten aus Berlin: Der Bund stellt über das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ 900 Millionen Euro für den Erhalt und den klimaangepassten Umbau der Wälder bereit. Damit leistet der Bund eine wichtige Unterstützung der kommunalen und privaten Waldbesitzerinnen und –besitzer beim notwendigen Waldumbau, ist sich der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil sicher. „Klimaresiliente und artenreiche Mischwälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas. Die neue Waldpolitik der Ampelkoalition zeigt: Die Waldbesitzer werden nicht alleine gelassen“, so der SPD-Politiker.

Termine