Suchergebnisse für

landwirt

Landwirtschaftsministerium zeichnet innovative Ideen aus

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil fordert bürgerschaftlich Engagierte auf, sich für die Initiative „Zu gut für die Tonne“ zu bewerben. Die Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zielt darauf ab Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Jetzt weiterlesen

„Klare Regeln, um allen Seiten gerecht zu werden“ - Klingbeil diskutiert mit Landvolk über Zukunft der Landwirtschaft

Offen und kontrovers wurde diskutiert auf dem Hof des Vahlder Landwirtes Cord Renken. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil nahm sich im Rahmen eines Besuchsprogramms in der Samtgemeinde Fintel mehr als zwei Stunden Zeit, um mit Renken sowie den Vorsitzenden des Kreislandvolkverbandes Rotenburg–Verden, Gerhard Eimer und Jörn Ehlers und weiteren Vorstandsmitgliedern, zu diskutieren und sich über die Arbeit auf dem Hof zu informieren.

Jetzt weiterlesen

„Welche Landwirtschaft wollen wir?“ - Klingbeil sprach mit BDM-Vertretern

Zu einem Gedankenaustausch über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft traf sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jetzt mit Vertretern des Bundes Deutscher Milchviehhalter (BDM) aus den Landkreisen Soltau-Fallingbostel, Rotenburg und Verden. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Auswirkungen der europäischen Reform…

Jetzt weiterlesen

Austausch mit Klingbeil und Bergt zur kommunalen Energiewende

Im Zuge der Klimawende drängt in den nächsten Jahren der Ausbau der erneuerbaren Energien vor allem von Windkraft- und Photovoltaikanlagen im ländlichen Raum. Wie die Energiewende auf kommunaler Ebene im Heidekreis und Landkreis Rotenburg gelingen kann, hat der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil kürzlich mit dem Energie-Experten der SPD-Bundestagsfraktion, Bengt Bergt, sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik, der Landwirtschaft, den Stadtwerken und der regionalen Energiewirtschaft in Rotenburg diskutiert.

Jetzt weiterlesen

Zinke und Klingbeil zum Wehr in Hademstorf: „Zukunftsfähige Technologien statt Abriss“

Die heimischen Abgeordneten Lars Klingbeil und Sebastian Zinke haben im vergangenen Jahr gemeinsam das Wehr in Hademstorf besucht und sich über die Zukunft des Wehres ausgetauscht. Den Abgeordneten ging es dabei um die Umsetzung eines möglichen Wasserrades zur Energiegewinnung. Dem gegenüber stehen Planungen zum Abriss des Wehres, die in der Region für viel Kritik sorgen. Nach umfangreichen Informationen der anwesenden Projektbetreuern der Technischen Universität Braunschweig und der Bürgermeisterin Ulrike Wichmann-Wrede wandte sich Klingbeil in einem Schreiben an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und wies eindringlich auf die negativen Folgen hin, die ein Abriss für die Region bedeuten würde. Nun liegt das Antwortschreiben aus dem Ministerium vor.

Jetzt weiterlesen

Klingbeil: "Wald ist zum Erreichen der Klimaschutzziele unerlässlich!"

In diesem Sommer ist im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft der Dialog zur Zukunft der Wälder in Deutschland gestartet. Damit wird von der Bundesregierung eine neue Waldstrategie vorbereitet, die bis Sommer 2024 entstehen und in einer Neufassung des Bundeswaldgesetzes enden soll. Fokus der Strategie sind der Erhalt und das Entwickeln von anpassungsfähigen Wäldern.

Jetzt weiterlesen
Lars Klingbeil Pressefoto
Bild: Tobias Koch

Förderung von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen wird fortgeführt

Seit dem Jahr 2021 fördert der Bund die Beschaffung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rettung von Rehkitzen. Auch in diesem Jahr wird die Förderung neu aufgelegt. Noch bis zum 31.09.2022 können Jägerschaften und eingetragene Vereine zur Rettung von Rehkitzen einen Antrag bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung stellen. Das Fördervolumen beläuft sich auf drei Millionen Euro.

Jetzt weiterlesen