Übersicht

Außenpolitik

Klingbeil: „Endlich mehr Personal für die Bundeswehr“

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil unterstützt das Vorhaben der Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen neue Stellen bei der Bundeswehr zu schaffen. Von der Leyen hatte ihre Pläne für eine Personalreform am Dienstag in Berlin unter anderem in einer Sitzung mit den Verteidigungspolitikern der SPD vorgestellt.

Sicherheitspolitik neu ausrichten – Klingbeil diskutiert mit hochrangigen Experten über Weißbuch Bundeswehr

Die zukünftige Ausrichtung der Bundeswehr in einer angespannten internationalen Sicherheitslage, stand im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und des Deutschen BundeswehrVerbands in Munster. Dass die Veranstalter mit diesem Thema und einem hochkarätig besetzten Podium einen Nerv getroffen hatten, zeigten über 200 Besucher im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Munsteraner Soldatenheims.

Truppenübungsplatz behält hohen Stellenwert

MdB Lars Klingbeil sprach mit Oberstleutnant Wiederhold über Schießlärm und Briten-Abzug - Die Dorfmark-Petition hat Bestand. Das war die klare Botschaft von Oberstleutnant Jörg Wiederhold, Kommandant der Truppenübungskommandantur Bergen, zu der die Truppenübungsplätze Bergen und Munster gehören, im Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil.

„Die Staatengemeinschaft ist gefordert“

Die Herausforderungen in der Außenpolitik standen im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil (SPD) mit dem außenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Rolf Mützenich in Soltau.

Bundeswehrreform: Kritische Zwischenbilanz

„Auf dem Weg zur Bundeswehr der Zukunft.“ Unter dieser Überschrift diskutierte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil vor kurzem mit Bürgermeister Adolf Köthe, Thomas Behr vom Bundeswehrverband und dem Vertreter des Hauptpersonalrat aus dem Verteidigungsministerium Torsten Schmidt in Munster. Die anwesenden Diskussionsteilnehmer zogen dabei eine kritische Zwischenbilanz der Bundeswehrreform.

Bundeswehr muss ein moderner Arbeitgeber sein

Der Offizierslehrgang III - Heeresaufklärer aus Munster nutzte einen Berlin-Besuch zu einem intensiven Austausch mit dem Munsteraner Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil. Der 35-Jährige berichtete im Gespräch aus seiner Arbeit im Verteidigungsausschuss und diskutierte mit den Offizieren aktuelle sicherheitspolitische Themen.

Klingbeil: Zusätzliches Personal im Munitionsdepot kommt

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hatte sich nach einem Besuch im Munitionsdepot Beetenbrück im Jahr 2012 beim Bundesverteidigungsministerium für zusätzliches Personal am Standort eingesetzt. Jetzt erhielt Klingbeil aus dem Ministerium die Nachricht, dass die Einrichtung von zusätzlichen Dienstposten in Beetenbrück in naher Zukunft geplant ist – wenn auch zunächst nur befristet bis zum Jahr 2016.

Kein Personalabbau bei Munitionsfacharbeitern in Beetenbrück – Klingbeil erhielt Nachricht aus Ministerium

Nach einem Besuch im Munitionsdepot Beetenbrück im vergangenen Jahr hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil nun positive Signale aus dem Verteidigungsministerium bekommen. So soll es nach Angaben des Ministeriums nicht zu einer Reduzierung des Zivilpersonals kommen. Im Bereich der Leergutüberprüfung könnte es sogar zu einem Aufwuchs kommen.

SPD setzt Kommissionen zu Europa und Sicherheitspolitik ein – Klingbeil Vorsitzender der Kommission für Sicherheitspolitik

Der Landesvorstand der niedersächsischen SPD hat zwei neue Kommissionen zu den Themen Europa- und Sicherheitspolitik eingesetzt. Die Kommission für Sicherheitspolitik wird dabei vom Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil geleitet. Der 34-Jährige Munsteraner ist Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestags und gehört dem SPD-Landesvorstand an.

Termine