Übersicht

Bildung und Qualifikation

„Ärzte in die Region holen“ – Klingbeil besucht Reha-Klinik Fallingbostel

Die Finanzierung der Pflege und die Gewinnung von Fachpersonal stand im Mittelpunkt eines Gesprächs des SPD-Bundestagsageordneten Lars Klingbeil mit der Geschäftsführung der Klinik Fallingbostel. Die Klinik Fallingbostel hat sich als Zentrum für spezialisierte Rehabilitation gerade im Bereich der Kardiologie und Pneumologie überregionale Bekanntheit erarbeitet. Auch viele Patienten aus anderen Ländern, beispielsweise aus dem Mittleren Osten setzen auf die Reha-Angebote in Bad Fallingbostel.

Zukunftstag bei Klingbeil im Bundestag

Johanna Haase von der Eichenschule Scheeßel und Bilo-Fabio Idrizaj vom Gymnasium Walsrode waren im Rahmen des bundesweiten Zukunftstags zu Gast bei Lars Klingbeil in Berlin. Weil ein Bahnstreik den Zukunftstag im April verhindert hatte, wurde dieser in der vergangenen Woche nachgeholt.

Klingbeil: Zusätzliche Mittel für Sprachkurse

Das Bundesarbeitsministerium wird noch in diesem Jahr weitere 34 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um die Fortsetzung der berufsbezogenen Sprachkurse zur ermöglichen. Auf Grund der großen Nachfrage waren die Mittel, die zunächst ohnehin nur bis Ende 2013 vorgesehen waren, ausgeschöpft. Auch im Heidekreis sorgte die Nachricht für Zufriedenheit. Klingbeil war zuvor von Projektträgern darauf hingewiesen worden, dass im Heidekreis geplante Sprachkurse nicht mehr genehmigt werden konnten.

„Bedenken vor Ort nach Hannover mitnehmen“

„Wir müssen dafür sorgen, dass die Entwicklung der Kinder weiter optimal und individuell gefördert werden kann“, darin waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig, die in dieser Woche zu einem Gespräch an der Förderschule an der Alten Leine in Schwarmstedt zusammen gekommen waren.

Klingbeil liest in Munster

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags war der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil vor kurzem zu Gast in der Grundschule am Hanloh in Munster. Der 35-Jährige las Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen aus dem Buch „Die Glücksfee“ von Cornelia Funke vor und beantwortete auch Fragen über seinen Alltag als Bundestagsabgeordneter.

Zweite Chance: Bundesregierung muss für Planungssicherheit sorgen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat die Bundesregierung aufgefordert die Schulen und Kommunen im Heidekreis bei der Fortsetzung des Projekts „Schulverweigerung – die 2. Chance“ nicht im Stich zu lassen. „Es wäre fatal, wenn vor Ort bewährte Projekte zur Unterstützung benachteiligter Jugendlicher, die der Bund jahrelang unterstützt hat, wegbrechen“, machte Klingbeil deutlich.

Als junger Botschafter für ein Jahr in die USA

Der 16 jährige Jonathan Abt aus Bispingen geht im August auf Anregung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil für ein Jahr in die USA. Organisiert wird die Reise durch das Parlamentarische-Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages, das zum Ziel hat den Austausch zwischen Deutschland und den USA zu stärken.

„Erfahrungen älterer Arbeitnehmer nutzen“

Das Bundesprogramm „Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“, das im Jahr 2005 vom damaligen Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) auf den Weg gebracht wurde, soll die beruflichen Chancen älterer Menschen verbessern. Auch im Landkreis Rotenburg wird das Programm mit dem Beschäftigungspakt "Reife Leistung!“ umgesetzt.

„Schlaumäuse“ für den Kindergarten Hademstorf

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil übergab vor kurzem in Anwesenheit der Hademstorfer Bürgermeisterin Ulrike Wiechmann-Wrede und Matthias Sachs von Microsoft ein Schlaumäuse-Lernparket an den Kindergarten Hademstorf unter der Leitung von Martina Bartels-Holste.

Beeke-Schule zu Besuch bei Klingbeil in Berlin

Eine 10. Klasse der Beeke-Schule besuchte vor kurzem den örtlichen Bundestagsabgeordne-ten Lars Klingbeil in Berlin. Klingbeil skizzierte im Gespräch seinen politischen Werdegang und beschrieb den Arbeitsalltag eines Abgeordneten.

Lebhafte Debatte zu dringenden Themen – Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil zu Gast an den Berufsbildenden Schulen Rotenburg

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil besuchte im Rahmen seines Bürgerdialogs die BBS Rotenburg und diskutierte dort mit Zwölftklässlern über aktuelle politische Themen. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit zu vielen Fragen an den Abgeordneten, z.B. auch zum Thema Fracking, das im Landkreis besonders in der Diskussion ist. Ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussion stand die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik.

Klingbeil im Gespräch bei der DAA

Zu einem Gespräch mit den Teilnehmenden eines Kurses im Rahmen des Projektes Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) traf sich der Bundestagabgeordnete Lars Klingbeil (SPD) bei der Deutschen Angestelltenakademie in Soltau. Das Projekt hat zum Ziel, Jugendliche für eine Berufsausbildung zu qualifizieren und Ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu helfen.

Volkshochschulangebote bleiben umsatzsteuerfrei – Klingbeil begrüßt Einigung

Im Bundestag hat sich nun eine Mehrheit dafür ausgesprochen, auf die von der Bundesregierung vorgeschlagene Neuregelung der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen vorläufig zu verzichten. Die diesbezüglichen Bestimmungen sollen aus dem Gesetzentwurf eines Jahressteuergesetzes 2013, das in dieser Woche abschließend vom Deutschen Bundestag beraten werden wird, gestrichen werden.

Wachstum nur mit gut ausgebildeten Arbeitnehmern möglich – Klingbeil besucht MaiMed in Neuenkirchen

Die Situation der mittelständischen Wirtschaft stand im Mittelpunkt des Besuchs des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil beim Unternehmen MaiMed in Neuenkirchen. „Momentan gibt es bei meinen Gesprächen in Unternehmen ein bestimmendes Thema: Die Suche nach qualifizierten Fachkräften. Diese Gespräche zeigen mir eins: Der Fachkräftemangel ist auch bei uns in der Region massiv angekommen."

Mehr Kinderbetreuung statt Betreuungsgeld

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil machte vor kurzem im Rahmen seiner Tour der Ideen Station in der Gemeinde Scheeßel. Beim Besuch des Intergrationskindergartens Sperlingsweg sprach sich Klingbeil dabei deutlich für eine Besserstellung der Erzieherinnen und Erzieher aus. „Es geht um die gesellschaftliche Anerkennung des Erzieherberufs, aber auch um eine bessere finanzielle Entlohnung unserer Erzieherinnen“, sagte Klingbeil.

Termine