Übersicht

Sozialstaat

Klingbeil: Keine Leiharbeiter mehr als Streikbrecher – Vorschlag entstand in Rotenburg

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag eine Regulierung der Leiharbeit beschlossen. Neben Auflagen zur früheren Übernahme in den Betrieb und früherer Lohngleichheit ist dabei auch ein Verbot des Einsatzes von Leiharbeitern als Streikbrecher. Dieser Vorschlag geht direkt auf Erfahrungen in Rotenburg zurück, die dort bei einem Streik der Beschäftigten bei der Firma Neupack gemacht wurden.

Stephan Weil und Lars Klingbeil sprechen mit APROTO-Vorstand über Projekte für Toleranz

Der Verein APROTO – Aktionen und Projekte pro Toleranz – in der Gemeinde Bispingen hat sich die Arbeit für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit auf die Fahne geschrieben. Mit Aktionen wie den „Stimmen des Nordens“ gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, dem Aktionshaus in Hörpel und zahlreichen Ehrenamts-Auszeichnungen hat sich der Verein mittlerweile in Öffentlichkeit und Politik bundesweit einen Namen gemacht.

Klingbeil: Arbeit der Hospize wird deutlich gestärkt – Bundestag versabschiedet Hospiz- und Palliativgesetz

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag ein Hospiz- und Palliativgesetz verabschiedet, das die Arbeit von Hospizen stärken soll. „Die Entscheidung ist im Zusammenhang mit der Debatte um die Sterbehilfe zu sehen. Ich bin froh, dass es parteiübergreifender Konsens im Bundestag ist, die enorm wichtige Arbeit im Hospiz- und Palliativbereich deutlich aufzuwerten und zu stärken.

Klingbeil: Mehr Stellen in der Pflege schaffen – SPD-Abgeordneter sprach mit Rotenburger Krankenhaus-Vertretern

Die niedersächsischen SPD-Bundestagsabgeordneten trafen sich vor kurzem unter dem Vorsitz des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil mit Geschäftsführern und Betriebsräten der niedersächsischen Krankenhäuser im Bundestag in Berlin. Thema war das geplante Krankenhausstrukturgesetz, das in den vergangenen Wochen Kritik von Seiten der Krankenhäuser hervorgerufen hatte.

Inklusion Thema bei der Lebenshilfe Soltau

Der Austausch über aktuelle Projekte und politische Herausforderungen standen im Fokus des Besuches des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil (SPD)bei der Lebenshilfe in Soltau. Geschäftsführer Gerhard Suder, der die alleinige Geschäftsführung der Lebenshilfe im Mai von der langjährigen Geschäftsführerin Maria-Barbara Köster übernimmt, informierte Klingbeil gemeinsam mit Köster über die anstehenden Projekte der Lebenshilfe, wie den Neubau des Mehrgenerationenwohnprojektes in der Winsener Straße.

„Jeden Tag ein Stück besser werden“

Einen sozialpolitischen Informationsbesuch zum Thema "Pflege" stattete die SPD-Kreistagsfraktion gemeinsam mit SPD-Kommunalpolitikern aus der Gemeinde Oyten jetzt dem Alten- und Pflegeheim der Familie Hasch in Oyten ab.

Freiwilliges Engagement stärker fördern

Zu einem Fachgespräch über die Chancen und Herausforderungen des neuen Bundesfreiwilligendienstes lud der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil (SPD) Vertreter von Sozialverbänden, aus dem Pflegebereich und ehemalige Träger von Zivildienststellen ins Restaurant „anders“ nach Walsrode ein. Als Referenten hatte Klingbeil den zuständigen…

Pflege braucht größere Lobby

Das Thema Pflege gehört für die SPD auf allen politischen Ebenen zu den wichtigen Themen. Deswegen freuten sich der Landtagsabgeordnete Dieter Möhrmann und der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil über den Besuch von „Pflegeexpertin“ Petra Tiemann, SPD-Landtagsabgeordnete aus Stade, in ihrem Wahlkreis.

Termine