Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Klingbeil: Vorrang für Erdkabel bei Südlink wird Gesetz

Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat am Mittwoch den Vorrang für Erdkabel bei Trassenprojekten wie Südlink beschlossen. „Damit ist der Weg endgültig frei. Der Vorrang für Erdkabel wird Gesetz. Das ist ein gutes Ergebnis für uns nach monatelangen Diskussionen“, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil.

Klingbeil: „Weiter viele Fragezeichen bei Südlink-Variante“

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil war am Montag auf Einladung des Verteidigungsstaatssekretärs Markus Grübel (CSU) im Verteidigungsministerium zu Gast, um über die weitere Planung der Südlink-Trasse zu beraten. Von den direkt betroffenen Bundestagsabgeordneten waren neben Klingbeil auch Andreas Mattfeldt (CDU) und Christina Jantz (SPD) aus dem Verdener Wahlkreis bei dem Termin anwesend.

Klingbeil: Klare Bedingungen aus der Region zum Ausbau der Amerikalinie

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat nach Gesprächen in Soltau, Visselhövede und Munster klare Bedingungen der Region an den Ausbau der Amerikalinie formuliert. „Die Y-Trasse ist endgültig Geschichte. Der jahrelange Widerstand in der Region war erfolgreich. Es deutet sich an dass es im Dialogforum Schiene Nord eine große Unterstützung für den Ausbau bestehender Strecken geben wird. Dies wird aber nur unter bestimmten Rahmenbedingungen eine Akzeptanz in der Region finden.

Klingbeil: Erdkabel bekommen bei Südlink Vorrang – Parteivorsitzende greifen Vorschlag auf

„Ich freue mich sehr darüber, dass die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD am Mittwoch-Abend bei ihrem Energiegipfel unseren Vorschlag aufgegriffen haben, dass die Erdverkabelung bei neuen Gleichstromtrassen wie Südlink zukünftig Vorrang vor der Freileitung erhalten wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Bürgerinitiativen und Kommunen aus unserer Region umgesetzt“, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil am Rande der laufenden Sitzungswoche des Bundestags in Berlin.

Klingbeil: Fracking-Anhörungen geben Rückenwind für Änderungen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich zufrieden mit den in dieser Woche durchgeführten Anhörungen des Wirtschafts- und Umweltausschusses des Bundestags gezeigt. „Die anwesenden Experten haben an einigen Stellen Verschärfungen und Klarstellungen im Gesetz angemahnt. Das ist insgesamt Rückenwind für unsere weiteren Verhandlungen mit der CDU“, sagte Klingbeil nach der Anhörung im Wirtschaftsausschuss am Mittwoch.

Fracking-Regelungspaket in Berlin beraten

Vertreter der Arbeitsgruppe Erdgas- und Erdölförderung im Landkreis Rotenburg (Wümme) waren am 22. Mai auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil in Berlin zu Gast. Anlass war die aktuelle parlamentarische Beratung des Fracking-Regelungspakets der Bundesregierung.

Klingbeil: Diskussion zum Fracking-Gesetz in Bothel

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil lädt für den kommenden Mittwoch, den 3. Juni zu einem Gespräch über das derzeit diskutierte Fracking-Gesetz der Bundesregierung nach Bothel im Landkreis Rotenburg. Beginn der Veranstaltung mit Klingbeil und dem umweltpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch ist um 19 Uhr im Bürgerhaus (Horstweg 19, 27386 Bothel).

Klingbeil: Rotenburger Rinne lückenlos schützen – SPD-Abgeordnete wollen Fracking-Gesetz verschärfen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat gemeinsam mit seiner Verdener Kollegin Christina Jantz Änderungsvorschläge für das Fracking-Regelungspaket erarbeitet und in dieser Woche in Berlin an Umweltstaatssekretär Florian Pronold übergeben. „Es gibt eine Reihe von Fracking kritischen Abgeordneten, die sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen haben und jetzt verschiedene Änderungsvorschläge erarbeiten“, so Klingbeil.

Südlink: Klingbeil will deutlich mehr Erdkabel

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil fordert eine deutliche Ausweitung der Erdkabel-Möglichkeiten bei der geplanten Südlink-Trasse. Hintergrund ist ein Beschluss des Bundeskabinetts zu Änderungen beim Energieleitungsbau.

Dethlinger Teich: Ministerium sagt Klingbeil fachliche Unterstützung zu

Das Bundesverteidigungsministerium hat in einem Schreiben an den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil angeboten die mit den Rüstungsaltlasten im Dethlinger Teich befassten Stellen fachlich zu unterstützen. Man werde sich auch mit einem konkreten Amtshilfeersuchen auseinandersetzen, falls eines gestellt wird. Klingbeil hatte sich zuvor mit mehreren Fragen an Verteidigungsstaatssekretär Grübel gewandt.

Klingbeil: Südlink-Trasse über Schneverdingen und Soltau wird unwahrscheinlicher

Die Bundeswehr hat sich mit Südlink-Betreiber TenneT darüber verständigt, dass ein Verlauf der Südlink-Trasse über den Truppenübungsplatz Bergen nicht möglich sein wird. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jetzt auf Nachfrage aus dem Bundesverteidigungsministerium. „Damit wird die Trassenvariante, die entlang der B3 und A7 über Schneverdingen und Soltau nach Bad Fallingbostel führt sehr unwahrscheinlich“, sagte Klingbeil am Mittwoch.

Termine