Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Konferenz zur SüdLink-Trasse in Visselhövede

Die geplante Stromtrasse SuedLink beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Region. Viele Menschen äußern Ihre Sorgen und Befürchtungen. Die vielen verschiedenen Varianten der Trasse führen zu mehr Fragen als Antworten. Um gemeinsam als Region auf diese Herausforderungen reagieren zu können, lud der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil in dieser Woche Initiativen aus seinem Wahlkreis und Vertreter der Kommunen zu einem Gedankenaustausch nach Hiddingen (Stadt Visselhövede) ein.

Klingbeil: „Meyer sagt Überarbeitungen beim Landesraumordnungsprogramm zu“ – SPD-Abgeordneter gab Sorgen aus der Region weiter

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich zufrieden mit den Ergebnissen eines Gesprächs der niedersächsischen Bundestagsabgeordneten mit dem niedersächsischen Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) gezeigt. Klingbeil, der den Termin als Vorsitzender der SPD-Landesgruppen Niedersachsen/Bremen initiiert hatte, sprach Meyer auf die Bedenken vieler Landwirte und Kommunalvertreter aus den Landkreisen Rotenburg und Heidekreis beim Thema Moorschutz an.

Bundestagsabgeordnete fordern Überarbeitung des Entwurfs zum Fracking-Gesetz

Lars Klingbeil und Christina Jantz wollen Änderungen im parlamentarischen Verfahren durchsetzen - Nicht zufrieden sind die SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz und Lars Klingbeil mit den von Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) überarbeiteten Entwürfen für die Neuregelung der Erdgasförderung. Die beiden Abgeordneten aus der Region haben sich nun an den SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann gewandt, um die Position einer Gruppe von frackingkritischen Abgeordneten deutlich zu machen.

Mehr Zeit für die Kommunen und mehr Erdverkabelung – Klingbeil bringt parteiübergreifende SüdLink-Resolution auf den Weg

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil gehört zu den Unterzeichnern einer parteiübergreifenden Resolution zum Stromtrassen-Projekt SüdLink. Abgeordnete von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen sprechen sich darin unter anderem dafür aus, den von den Alternativtrassen betroffenen Kommunen mehr Zeit für die Bewertung der Vorschläge einzuräumen. Bisher war eine Frist von nur zwei Monaten vorgesehen.

Klingbeil: Auch Robert-Koch-Institut für Folgeuntersuchungen in Bothel – SPD-Abgeordneter wandte sich an Gesundheitsminister Gröhe

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe nimmt die Untersuchungsergebnisse des Krebsregisters Niedersachsens in der Samtgemeinde Bothel „sehr ernst“. Das bestätigte Gröhe in einem Schreiben an den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil. Gröhe bat demnach das Zentrum für Krebsregisterdaten beim Robert-Koch-Institut um eine fachliche Bewertung der Zahlen.

Keine Entscheidung über Soltau Z2 vor der Reform

Mit einer Entscheidung über einen möglichen Exxon-Mobil-Antrag für die Bohrstelle Z2 in Soltau ist vor der Reform der Zulassungskriterien für die Verpressung von Lagerstättenwasser nicht zu rechnen. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jetzt vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Klingbeil hatte sich wie angekündigt an Wirtschaftsminister Olaf Lies gewandt und dort die Bedenken, die im Landkreis geäußert wurden nachdrücklich deutlich gemacht.

Neue Südlink-Pläne? Klingbeil will Klarheit

Südlink-Betreiber TenneT plant laut einem Schreiben des Bundesverteidigungsministeriums an den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil einen Trassenverlauf entlang der A7 unter Einbeziehung des Truppenübungsplatzes Bergen. Unklar ist, ob damit eine vom Verdener CDU-Abgeordneten Mattfeldt vorgeschlagene Verschiebung der Trasse entlang der B3 über Schneverdingen und Soltau ins Auge gefasst werden soll. Klingbeil hatte sich zuvor an Verteidigungsstaatssekretär Markus Grübel gewandt.

Krebs-Fälle: Gesundheitsministerium bestätigt Antrag auf Cluster-Auswertung

Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern mehrerer Bürgerinitiativen, Mitarbeitern des Landesgesundheitsamtes sowie des Gesundheitsamtes des Landkreises Rotenburg haben vor kurzem einen Antrag auf eine Clusterauswertung zur Frage einer potentiellen Krebshäufung im Umfeld der Erdgas-Bohrstelle in Söhlingen. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil aus einem Schreiben von Gesundheitsministerin Cornelia Rundt.

Kein Fracking durch die Hintertür

Klingbeil spricht mit Maas über TTIP / Besorgte Bürger hatten sich an Abgeordneten gewandt - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat in dieser Woche ein Gespräch mit Bundesjustizminister Heiko Maas geführt, um ihn auf mögliche negative Effekte aus dem geplanten Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen den USA und Europa hinzuweisen.

SüdLink: Klingbeil bringt Resolution mit auf den Weg

In der Diskussion um den Verlauf der geplanten Stromtrasse SüdLink hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil nun mit anderen Abgeordneten eine parteiübergreifende Resolution auf den Weg gebracht. „Viele Abgeordnete, deren Wahlkreise von der Trasse betroffen sein könnten, haben sich zusammengetan um mit dieser Resolution ein Zeichen zu setzen.

SuedLink: Klingbeil holt Chef der Bundesnetzagentur

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil kommt am 07. Juli der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann in den Heidekreis, um mit Vertretern des Landkreises und der betroffenen Kommunen über die umstrittene Südlink-Trasse zu diskutieren.

Y-Trasse: „Beim Bürgerdialog Maßstäbe setzen“ – Klingbeil diskutierte mit DB-Norddeutschlandchef Bischoping

„Die Erwartungen unserer Region an den Bürgerdialog zur Zukunft der Hafenhinterlandanbindung sind groß. Es wird darum gehen im weiteren Verlauf Maßstäbe für Bürgerbeteiligung und Transparenz zu setzen.“ Das war die klare Botschaft des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil an den Norddeutschland-Chef der Deutschen Bahn Ulrich Bischoping, der auf Einladung von Klingbeil zu einem Workshop nach Visselhövede gekommen war.

Klingbeil berät mit Grube über Verkehrsprojekte

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat mit Bahn-Chef Rüdiger Grube über die Zukunft von wichtigen Verkehrsprojekten in der Region beraten. Grube unterstrich dabei erneut die feste Absicht der Bahn, die weitere Diskussion über die Hafenhinterlandanbindung und die Y-Trasse in einem strukturierten Bürgerdialog vor Ort weiter zu führen. Die Vorbereitungen dafür laufen laut Grube zur Zeit und werden zwischen Bahn, Land und Bund vorbereitet.

Rote Karten an Hendricks übergeben – Klingbeil wirbt für schärfere Regeln bei Erdgas-Förderung

Knapp 200 besorgte Bürgerinnen und Bürger demonstrierten im Dezember 2013 in Wittorf gegen mögliche Umweltrisiken durch die Verpressung von Lagerstättenwasser. Dabei war auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, der von den Demonstranten eine Reihe von symbolischen Roten Karten mit klaren Botschaften überreicht bekam. Klingbeil gab diese Karten nun in Berlin an die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) weiter.

Klingbeil: Dobrindt bekennt sich zu Y-Dialog

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat sich in einem Schreiben an den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil zu einem transparenten Beteiligungsverfahren zur Auswahl einer Vorzugsvariante für die Hafenhinterlandanbindung bekannt. Klingbeil hatte Dobrindt zuvor in einem Brief Erwartungen aus Sicht der Region an das weitere Verfahren geschildert. Neben der Y-Trasse wurden inzwischen mehrere alternative Varianten und Trassenführungen untersucht.

Termine