Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Klingbeil: „Werben für frühe Bürgerbeteiligung erfolgreich“ – Y-Trasse: Region soll vor Festlegung auf eine Streckenführung beteiligt werden

Am Rande der Vorstellung der Variantenuntersuchung zur Y-Trasse in Berlin hat das Bundesverkehrsministerium bekannt gegeben, dass vor einer Festlegung für eine der möglichen Streckenführungen eine Beteiligung der Bürger vorgesehen sei. „Es ist gut, dass Bundesverkehrsminister Dobrindt auf unsere Forderung eingegangen ist, keine Vorfestlegung auf eine der möglichen Trassen vorzunehmen“, begrüßte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil diesen Schritt.

Klingbeil kritisiert „lasche Fracking-Vorgaben“ der EU-Kommission

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat enttäuscht auf die in dieser Woche veröffentlichten Empfehlungen der EU-Kommission zum Thema Fracking reagiert. Die Kommission hat in dieser Woche Verschläge an alle EU-Staaten erlassen, die die Anwendung der Fracking-Technologie planen. Sie empfiehlt unter anderem, Umweltauswirkungen bei Fracking-Projekten sorgfältig zu prüfen, die Qualität von Gewässern und Böden zu kontrollieren und die Öffentlichkeit fortlaufend zu informieren.

Bundestagsabgeordnete Grindel (CDU) und Klingbeil (SPD) unterstützen gemeinsam das EGRA-Projekt in Rethem

(Pressemitteilung EGRA-Rethem) - Nach wie vor verfolgen 17 Rethemer Unternehmer und Bürger den Aufbau eines Energie- und Gewerbeparks Rethem/Aller (EGRA). Mittlerweile wurden Gesellschaften mit dem Ziel einer Wiedernutzung brachliegender und kontaminierter Gewerbeflächen auf dem ehemaligen Toschi-Gelände in Rethem gegründet. Das Hauptziel EGRAs ist die Schaffung von Arbeitsplätzen (Presse hat darüber berichtet).

„Angler beim Naturschutz stärker einbeziehen“ – Klingbeil und Ortel tauschten sich mit Rotenburger Anglern aus

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil war in dieser Woche der niedersächsische Bundestagsabgeordnete und Präsident des Deutschen Fischerei Verbandes Holger Ortel zu Gast in Rotenburg. Die beiden Abgeordneten diskutierten im Vereinsheim des Angelsportvereins Wümme am Weichelsee mit knapp zwei Dutzend Anglern aus der Region aktuelle Themen und Herausforderungen.

Klingbeil sprach mit Weil über Y-Trasse

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich in Berlin mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil getroffen, um aktuelle Themen aus der Region zu beraten. Dabei ging es auch um die Y-Trasse.

Klingbeil: „Zickzack-Kurs beim Fracking geht weiter“

Der SPD-Bundestagsabgeordnete hat mit Unverständnis darauf reagiert, dass die Bundesregierung eine Einigung über einen Gesetzentwurf zum Fracking erneut verschoben hat. „Der Zick-Zack-Kurs von CDU/CSU und FDP beim Fracking geht weiter. Es gibt wieder Streit zwischen den Regierungsparteien und in den kommenden Wochen wird erst einmal nichts passieren."

„Leider nur halbherzige Regeln beim Fracking“

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich nach Bekanntwerden der von der schwarz-gelben Bundesregierung geplanten Änderungen beim Fracking enttäuscht über die Ergebnisse gezeigt. „Die nun vorgelegte Verordnung bleibt weit hinter dem zurück was in den vergangenen Monaten als notwendige Regeln beim Fracking diskutiert wurde“, sagte Klingbeil am Rande der laufenden Bundestagssitzungen in Berlin.

Fracking-Streit: Klingbeil stimmt Weber zu

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich erneut in die Diskussion, um das umstrittene Fracking eingeschaltet. „Andreas Weber hat als Bürger und als Mitglied des Stadtrats Rotenburg jedes Recht Politiker daran zu erinnern, dass sie sich an ihren Worten messen lassen müssen. Wer sich vor Ort gegen das Fracking positioniert, muss auch dafür Sorge tragen, dass das Regierungshandeln damit übereinstimmt“, so Klingbeil.

Renaturierung gemeinsam voranbringen

Die SPD-Schwarmstedt hat vor einigen Wochen mit ihrem Umweltpreis den Stein ins Rollen gebracht: Im Beisein der SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch und Lars Klingbeil wurde der Preis von 300 Euro an das Hotel Heide Kröpke übergeben. Das Betreiber-Ehepaar Zimolong-Wilmes hatte schon bei der Preisübergabe angekündigt, dass das Preisgeld auf 1.000 Euro aufgestockt wird und einem Projekt zur Renaturierung der Hohe Bachs weitergeleitet wird.

Klimaschutz: Handlungsmöglichkeiten vor Ort im Fokus

Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil (SPD) führte das Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung(FES) jetzt eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Global denken, lokal handeln – Kommunen als wichtige Akteure für den Klimaschutz“ in der Bibliothek Waldmühle in Soltau durch.

Termine