Übersicht

Wirtschaft

Ausbildungssituation bleibt Thema – Klingbeil und Wirtschaftsminister Lies zu Gesprächen bei Dow

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil traf sich vor kurzem gemeinsam mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies und dem Bomlitzer Bürgermeister Michael Lebid mit dem Werksleiter von Dow in Bomlitz Neldes Hovestad, um über aktuelle Themen am Standort zu beraten. In dem Gespräch an dem auch der Betriebsratsvorsitzende Andreas Wagenholz teilnahm ging es unter anderem, um die Ausbildungssituation im Industriepark Walsrode.

Klingbeil: Als Wirtschaftsregion weiter zusammenrücken – SPD-Abgeordneter traf IHK-Vollversammlungsmitglieder aus dem Heidekreis

Die wirtschaftliche Entwicklung des Heidekreises stand im Zentrum eines parlamentarischen Frühstücks der regionalen Mitglieder der Vollversammlung der IHK Lüneburg-Wolfsburg mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil. Vom Mindestlohn über die Tourismus-Entwicklung bis hin zur Flüchtlingspolitik standen dabei eine Reihe unterschiedlicher Themen auf der Agenda. Der Hintergrund des Termins war unter anderem ein Papier der Heidekreis-SPD zur Zukunft im ländlichen Raum.

Klingbeil und SPD diskutieren TTIP in Rotenburg

„TTIP verhindern ... oder besser verhandeln?“ Unter dieser Überschrift steht eine gemeinsame Veranstaltung des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und der SPD im Landkreis Rotenburg. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten und Vorsitzenden des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, Bernd Lange wollen die Sozialdemokraten über die möglichen Auswirkungen des umstrittenen Freihandelsabkommen diskutieren. Beginn der Veranstaltung ist am 8. Mai um 18 Uhr im Ratssaal des Rotenburger Rathauses.

Klingbeil: Mittelstand stärker unterstützen

Im Rahmen seiner Tour der Ideen war Lars Klingbeil im vergangenen Sommer von Beate Tiedemann, Yvonne Schaffarczyk ins Kosmetik-Institut Kolibri Bodyline in Walsrode, sowie Obermeisterin Gabriele Tonn eingeladen worden. Nach einem intensiven Austausch über die Herausforderungen von klein- und mittelständischen Unternehmern im ländlichen Raum lud Klingbeil die Unternehmerinnen zu einem Gespräch mit der Mittelstandsbeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion Sabine Poschmann nach Berlin ein.

Über 7 Millionen Landesförderung für den Heidekreis

Gute Nachrichten aus Hannover gab es heute für 80 Antragsteller aus der niedersächsischen Wirtschaft: 44 Millionen Euro EU-Gelder werden in den Bereichen touristischer und wirtschaftsnaher Infrastruktur, der einzelbetrieblichen Investitionsförderung sowie für regionale Wachstumsprojekte vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium vergeben. Auch Unternehmen aus dem Heidekreis profitieren davon direkt.

Diskussion zum Freihandelsabkommen TTIP

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) sorgt zunehmend für Diskussionen und Kritik. Der SPD Ortsverein Soltau und der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil laden deshalb für den 12. Mai ab 19 Uhr zur Diskussion in den Roten Bahnhof (Am Bahnhof 1) in Soltau. Als Referent und Experte ist der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Staatssekretär Michael Rüter angekündigt.

Über 300.000 Euro Landesförderung für Unternehmen im Heidekreis

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat in dieser Woche über die Förderung von Unternehmen, Infrastruktur- und Tourismusprojekten im Land Niedersachsen entschieden. Insgesamt werden 79 Projekte im gesamten Land mit mehr als 54 Millionen Euro aus Mitteln des Landes, des Bundes und der EU gefördert. Über 300.000 Euro davon fließen in den Heidekreis. Das erfuhr jetzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil vom SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt.

Finanzminister Schneider diskutiert übers Ehrenamt – Klingbeil lädt zur Diskussion nach Soltau

Der niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider kommt auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil nach Soltau, um mit Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Organisationen über das Thema Ehrenamt zu diskutieren. Beginn der Veranstaltung ist am 27. August um 17 Uhr im Brauhaus Joh. Albrecht (Winsener Straße 34d, 29614 Soltau).

Tarifreform in der Diskussion – Klingbeil lud zum Austausch mit GEMA-Bezirksdirektor

Die Tarifreform der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) stand im Mittelpunkt eines Fachgesprächs zu dem der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil (SPD) vor kurzem nach Walsrode geladen hatte. Lorenz Schmid, Bezirksdirektor der GEMA, war auf Einladung des SPD-Abgeordneten zu Gast und beantwortete die Fragen der anwesenden Kulturschaffenden und Veranstalter.

Klingbeil besorgt über Reformpläne – Umbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung ohne Parlamentsbeteiligung

Lars Klingbeil hat sich besorgt über die Pläne von Verkehrsminister Ramsauer (CSU) gezeigt, der nun angekündigt hat, die umstrittene Personal- und Strukturreform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) lediglich durch Erlasse umzusetzen. „Es ist mir unverständlich wie man Entscheidungen von solch einer Bedeutung ohne die Beteiligung von Bundestag und Bundesrat durchdrücken will“, so Klingbeil, der negative Auswirkungen der Reform für die Beschäftigten und die Region erwartet.

SPD steht zu Dow – Klingbeil besucht Werk in Stade

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Tiemann besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jüngst das Dow-Werk in Stade. Hintergrund war die Diskussion, um ein von den Bündnis Grünen im Bundestag beantragtes Asbestverbot. Klingbeil machte dabei deutlich, dass eine SPD-geführte Bundesregierung sich nachdrücklich für den Fortbestand des Werkes einsetzen werde, dafür aber auch eine Unterstützung von Dow im Bereich der asbestfreien Produktion erwarte.

Struktur des Industrieparks stärker berücksichtigen

Die aktuellen Entwicklungen im Industriepark Walsrode standen im Mittelpunkt eines Besuchs des Europaabgeordneten Bernd Lange im Industriepark Walsrode. Gemeinsam mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und dem Bomlitzer Bürgermeister und SPD-Landtagskandidaten Michael Lebid sprach Lange dabei mit der Leitung des Industrieparks über die aktuellen industriepolitischen Herausforderungen.

Termine