Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Klingbeil Online-Podiumsdiskussion: „Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?“

Details

Datum:
3. Dezember 2020
Zeit:
19:30 bis 21:00
Exportieren

Lars Klingbeil am 01.09.20 in Berlin im Deutschen Bundestag. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Bild: Tobias Koch

Der heimische Bundestagsabgeordnete lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus seiner Heimatregion zu einer Online-Podiumsdiskussion ein. Am 3. Dezember möchte der SPD-Politiker ab 19:30 Uhr mit Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Medizin, Presse, Kirche und Wissenschaft sowie mit allen Interessierten über die Frage sprechen: „Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?“

Lars Klingbeil dazu: „Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich hunderte Menschen aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg mit den unterschiedlichsten Anliegen an mich als ihren Bundestagsabgeordneten gewandt. Dabei gab es viel Unterstützung, aber auch Kritik an den politischen Maßnahmen. Mir ist es wichtig, darüber im Dialog zu sein, uns gegenseitig zuzuhören und die Meinung der anderen ernst zu nehmen. Neben den akuten Maßnahmen beschäftigen mich die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie für unserer gesellschaftliches Miteinander.“ Ihm sei die Meinung der Bürgerinnen und Bürger aus der Region zu dem Thema daher wichtig, so der Bundestagsabgeordnete. Mit vier Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Bereichen konnte Klingbeil spannende Gesprächspartnerinnen und -partner für die digitale Podiumsdiskussion gewinnen:

So nimmt beispielsweise der Chefarzt der Klinik Walsrode und Ärztliche Direktor des Heidekreis-Klinikums, Prof. Dr. med. Frank Schmitz, daran teil. Auch der Superintendent des Kirchenkreises Walsrode, Ottomar Fricke, hat zugesagt. Mit der stellvertretenden Chefredakteurin und Leiterin des Hauptstadtbüros vom RedaktionsNetzwerk Deutschland, Eva Quadbeck, wird auch eine Vertreterin der Presse bei der Podiumsdiskussion zugeschaltet sein. Für den Bereich Wissenschaft hat Laura-Kristine Krause, die Geschäftsführerin der Organisation More in Common, zugesagt.

Die Diskussionsrunde findet als Videokonferenz via Zoom statt. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 1. Dezember unter lars.klingbeil@nullbundestag.de anzumelden. Im Anschluss an die Anmeldungen werden die Zugangsdaten für die Online-Podiumsdiskussion sowie eine kurze Anleitung verschickt. Eine Teilnahme ist auch über einen Telefonanruf möglich. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich vom heimischen Computer oder per Telefon an der Diskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen.

Lars Klingbeil hofft, viele Menschen aus der Region digital begrüßen zu können und er freue sich auf den Austausch.